11 September 2017

Bain-Studie: Autobauer, die jetzt nicht handeln, verlieren

Autonomes Fahren führt ab 2022 zu disruptiven Veränderungen in der urbanen Mobilität. Dadurch wird der Automobil- und Mobilitätsmarkt 2030 ein völlig anderer sein. Die Marktteilnehmer werden dabei nicht nur aus der Automobilbranche kommen. Auch Technologieunternehmen und Mobilitätsdienstleister wollen sich einen Platz in dem neu entstehenden Markt sichern - und haben damit in den letzten Jahren bereits begonnen.

Weiterlesen

Weltpremiere: 911 GT3 mit Touring-Paket feiert auf der IAA

Stuttgart. Zuwachs für die puristischen Hochleistungssportwagen von Porsche: Der 911 GT3 mit Touring-Paket debütiert auf der 67. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA), 12. bis 24. September 2017, in Frankfurt. Er ist ausschliesslich mit manuellem Sechsgang-Getriebe zu haben und besitzt statt des feststehenden Heckflügels einen variablen Heckspoiler wie der 911 Carrera. Unter der dezenten Aussenhaut steckt Rennsporttechnik pur: Der Vierliter-Saugmotor aus dem Motorsport leistet 368 kW (500 PS) und entwickelt ein Drehmoment von 460 Nm. Optimale Gangwechsel vorausgesetzt, sprintet der 911 GT3 mit Touring-Paket in 3,9 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 316 km/h.

Weiterlesen

Der neue Fiat Tipo S-Design – mehr Sportlichkeit für Kombi und 5-Türer

Die neuen Top-Versionen des Fiat Tipo treten mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern, Karosseriedetails in Klavierlackoptik Schwarz und Sonderfarbe Metropolitano Grau noch dynamischer und urbaner auf. Sitzbezüge aus exklusiver Stoff-Leder-Kombination verschaffen dem Tipo einen eleganteren Look. Es stehen wirtschaftliche Turbodiesel und Benziner mit 88 kW (120 PS) Leistung zur Wahl. Bestellbar ist der neue Tipo S-design ab dem 9. September und CHF 22'990.

Weiterlesen

Bugatti Chiron knackt den Weltrekord: 0-400-0 km/h in nur 42 Sekunden

Weltrekord für den Bugatti Chiron1: Der 1.500 PS starke Supersportler aus dem Elsass hat in nur 42 Sekunden (41,96) von Null auf Vierhundert km/h beschleunigt und zurück auf Null gebremst. Das ist die weltweit bis zum heutigen Tag schnellste für dieses Fahrmanöver erreichte und offiziell gemessene Zeit für ein Serienfahrzeug. Begleitet und offiziell beglaubigt wurde die Fahrt vom SGS-TÜV Saar, Teil der SGS, dem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});