08 September 2017

Neue Dallmayr-Flotte: Mit Nissan unterwegs zu Schweizer Kaffee-Kunden

Das Traditionshaus Dallmayr vertraut ab sofort bei seiner Fahrzeugflotte in der Schweiz auf Nissan. Bis zu 200 leichte Nutzfahrzeuge der innovativen japanischen Marke werden demnächst sicherstellen, dass die Kunden des Dallmayr-Geschäftszweigs Vending & Office zuverlässig bedient werden. Denn Dallmayr übernimmt die professionelle Kaffeeversorgung aus einer Hand: Moderne Dallmayr-Automaten bieten Kaffeegenuss auf Knopfdruck. Der neue Dallmayr-Fuhrpark setzt sich aus verschiedenen Modellen der besonders breiten Palette an Nissan-Nutzfahrzeugen zusammen, darunter die Transporter NV200 und NV300 sowie der Kastenwagen NV400. Die ersten Nissan-Vertreter gehen bei Dallmayr Anfang September in den Dienst auf Schweizer Strassen, nach und nach wird dann die gesamte Flotte ersetzt.

Weiterlesen

Renault „Passion for Life“ - zu erleben am Festival du Film Français d’Helvétie

Vom kommenden 13. bis 17. September heisst es zum 13. Mal „Film ab“ für das Festival du Film Français d’Helvétie in Biel – erstmals mit einer Erweiterung in Richtung Bern. Das Festival leuchtet aber auch sonst längst über die Grenzen der französischen Schweiz hinaus. Als offizieller Fahrzeugpartner unterstützt Renault das FFFH seit seinen Anfängen – und das kommt nicht von ungefähr. Leidenschaft, Charme und Qualität sind einige der gemeinsamen Werte, mit denen Renault und das FFFH unterwegs sind. Regisseure, Schauspieler und Ehrengäste erleben die „Passion for Life“ in diesem Jahr in Form des Renault Espace.

Weiterlesen

GRIP präsentiert: "BMW M4 Competition gegen Corvette C7 Grand Sport"

Showdown bei GRIP: BMW M4 Competition gegen Corvette C7 Grand Sport. Welcher der beiden 100.000 Euro-Sportler bietet mehr fürs Geld? Außerdem: "Det sucht offenen Offroader", "Die krassesten Beschleunigungsrennen der Welt", "Die besten Life Hacks fürs Auto" und "Die extremsten Camping-Mobile". Zwei Sportwagen, ein Preis: Der BMW M4 Competition und die Corvette C7 Grand Sport kosten beide rund 100.000 Euro.

Weiterlesen

EuroNCAP-Wertung 2017: Maximale fünf Sterne für Jeep Compass

Der neue Jeep Compass, der seit dem 8. Juli in den Schweizer Showrooms steht, erzielt ein Fünfsterne-Resultat in einer Zeit verschärfter Euro NCAP-Kriterien. Dieses Ergebnis betont die sicherheitsverbessernden technologischen Entwicklungen beim neuesten Modell von Jeep. Mehr als 70 verfügbare Sicherheitssysteme und der hochfeste Sicherheitskäfig tragen zu diesem überzeugenden Ergebnis bei. Der neue Jeep Compass hat beim EuroNCAP Test das maximal mögliche Ergebnis von fünf Sternen erreicht. Der erst vor kurzem eingeführte Kompakt-SUV von Jeep verfügt über modernste Technologien und schnitt in allen Wertungskategorien positiv ab: Schutz für erwachsene Insassen, Schutz für Kinder, Schutz für Fussgänger und Sicherheitsunterstützung / Fahrerassistenzsysteme.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});