EuroNCAP-Wertung 2017: Maximale fünf Sterne für Jeep Compass

Der neue Jeep Compass, der seit dem 8. Juli in den Schweizer Showrooms steht, erzielt ein Fünfsterne-Resultat in einer Zeit verschärfter Euro NCAP-Kriterien. Dieses Ergebnis betont die sicherheitsverbessernden technologischen Entwicklungen beim neuesten Modell von Jeep. Mehr als 70 verfügbare Sicherheitssysteme und der hochfeste Sicherheitskäfig tragen zu diesem überzeugenden Ergebnis bei.

Der neue Jeep Compass hat beim EuroNCAP Test das maximal mögliche Ergebnis von fünf Sternen erreicht. Der erst vor kurzem eingeführte Kompakt-SUV von Jeep verfügt über modernste Technologien und schnitt in allen Wertungskategorien positiv ab: Schutz für erwachsene Insassen, Schutz für Kinder, Schutz für Fussgänger und Sicherheitsunterstützung / Fahrerassistenzsysteme.

Verschärfte EuroNCAP Standards

Das Ergebnis ist umso bemerkenswerter, als es auf Basis der seit 2017 geltenden verschärften EuroNCAP Standards erreicht wurde und so unterstreicht, dass bei der Entwicklung und Konstruktion des Jeep Compass Sicherheit einen besonders hohen Stellenwert hatte. Der neue Kompakt-SUV Jeep Compass kombiniert die charakteristischen Geländefähigkeiten der Marke Jeep mit benutzerfreundlichen Technologien und einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen – all dies verpackt in einzigartigem modernen Design.

Einen wesentlichen Beitrag zum Maximalergebnis des Compass von fünf Sternen leistet die Effektivität des Sicherheitskäfigs, der zu 65 Prozent aus hochfesten Stählen besteht und damit sehr hohe Torsionssteifigkeit und Insassenschutzwirkung gewährleistet. Massgeblich ist auch die Verfügbarkeit von über 70 Systemen und Funktionen zur aktiven wie passiven Sicherheit, die im Modellprogramm von Jeep einen neuen Standard setzen.

Zu den serienmässig in alle neuen Compass für Europa eingebauten Sicherheitssysteme gehören unter anderem aktive Fahrerassistenzsysteme wie die Aufprallwarnung Forward Collision Warning-Plus und der Spurhalteassistent Lane Sense Departure Warning-Plus, die in Kombination mit Radar- und Videotechnologien potentielle Kollisionen erkennen und einen Aufprall mit hör-, sicht- und fühlbaren Warnungen vermeiden. In bestimmten Situationen nutzen diese Systeme das elektronische Lenksystem (EPS), um den Fahrer zu unterstützen.

Der Jeep Compass verfügt zudem über weitere, je nach Modellversion serienmässige oder auf Wunsch erhältliche Sicherheitssysteme, die speziell für die Unterstützung des Fahrers auf Autobahnen und Fernstrassen entwickelt wurde. Zu diesen gehört die Adaptive Cruise Control (ACC), welche automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält. Wenn nötig, bringt die ACC den Jeep Compass vollständig zum Stillstand, ohne dass der Fahrer eingreifen muss.

Das Totwinkel-Warnsystem Blind-spot Monitoring (verfügbar im Park-Paket) hilft dem Fahrer bei Spurwechseln, indem es ihn optisch und akustisch vor Fahrzeugen in seinem toten Sichtwinkel warnt. Die für den Jeep Compass verfügbare Sicherheitsausstattung umfasst ausserdem Systeme für Parkmanöver, wie zum Beispiel die hintere Querbewegungserkennung Rear Cross Path Detection, die beim rückwärts Ausparken optisch und akustisch vor herannahendem Querverkehr warnt, den der Fahrer aus seiner Sitzposition heraus nicht sehen kann.

Sicherheitspaket überzeugt

All diese Systeme ergänzen die serienmässigen ‘Fünf Sterne‘-Schutz- und -Sicherheitsfunktionen des Compass für die Europäischen Märkte, die ausserdem sechs Airbags (Front- und Sitzairbags für Fahrer und Beifahrer, seitliche Vorhang-Airbags für beide Sitzreihen) sowie ESC (Electronic Stability Control) mit Überschlagsvermeidung ERM (Electronic Rollover Mitigation) umfassen.

Der neue Kompakt-SUV kombiniert nutzerfreundliche Technologien und eine Vielfalt an Fahrer- Assistenzsystemen mit den geschätzten Jeep-Geländefähigkeiten. Der neue Jeep Compass bietet jeweils zwei Benzin- und Turbodieselmotoren sowie eine Neungang-Automatik und ein Sechsgang-Schaltgetriebe zur Auswahl an. Die beiden Benzinmotoren sind der 1.4 MultiAir mit Stopp&Start, 140 PS sowie der 1.4 MultiAir mit 170 PS mit Neunstufen-Automatik und Vierradantrieb.

Die beiden Dieselmotoren sind der effiziente 2.0 MultiJet II mit 140 PS (mit 9-Gang-Automatikgetriebe) sowie mit 140 PS mit manuellem Sechsgang Getriebe. Eine stärkere Version des 2.0 MultiJet II mit Stopp&Start und 170 PS in Kombination mit dem 9-Gang-Automatikgetriebe und 4×4 Antrieb rundet die Motorenauswahl des neuen Jeep Compass ab.

Das Basismodell des Jeep Compass ist ab CHF 30’000 erhältlich.



 

Quelle: Fiat Chrysler Automobiles
Bildquelle: Fiat Chrysler Automobiles

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});