01 Dezember 2016

Mit Furnier wird aus jedem Fahrzeug ein Unikat

Edles Furnier wertet jedes Fahrzeug und Transportmittel auf und sorgt für eine spektakuläre Optik – eine gute Möglichkeit, um sich vom Durchschnitt abzuheben. Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur, meint dazu: „Das ist auch kein Wunder, denn Furnier steht für guten Geschmack und den ausgeprägten Wunsch nach Individualität“. Furnier ist schick: Dank der feinen Holzmaserungen verleiht es dem jeweiligen Interieur einen attraktiven Auftritt und das gewisse Etwas. „Doch wehe, das vermeintliche Naturmaterial entpuppt sich als billiges Kunststoffimitat – dann ist der ganze positive Eindruck dahin, egal wie täuschend echt das Material aussieht“, so Klaas.

Weiterlesen

auto-schweiz: CO2-Grenzwerte für Lieferwagen sind verfehlt

auto-schweiz lehnt als Vereinigung der Schweizer Automobil-Importeure die Einführung von CO2-Grenzwerten für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper ab. Das hat der Verband in einer Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung über die Klimapolitik des Bundes nach 2020 mitgeteilt. Kritisiert wird u.a., dass der Grenzwert von 147 Gramm CO2 pro Kilometer von der Europäischen Union übernommen werden solle, obwohl die Definition der Fahrzeugkategorie nicht deckungsgleich sei. Die Einführung in der Schweiz hätte steigende Fahrzeugpreise zur Folge, welche die hiesigen Unternehmen belasten würden. So würde der sanktionsfreie Import von Lieferwagen noch attraktiver werden.

Weiterlesen

Der neue ŠKODA KODIAQ im Detail

4,70 m Länge, bis zu sieben Sitze und der grösste Kofferraum seiner Klasse - das ist der ŠKODA KODIAQ, das erste grosse SUV des tschechischen Automobilherstellers. Mit einem emotionalen Design, dem aussergewöhnlichen Raumangebot, mit praktischer Intelligenz und sonst nur in höheren Fahrzeugklassen vorzufindenden innovativen Technologien eröffnet das Modell ab Anfang 2017 die breit angelegte SUV-Offensive von ŠKODA. „Mit dem ŠKODA KODIAQ gehen wir neue Wege und erschliessen neue Märkte“, erklärt ŠKODA-Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier. „Mit unserem ersten grossen SUV erobern wir ein neues Segment für die Marke - und damit neue Kundengruppen. Zudem erweitert unser Neuzugang die ŠKODA-Modellpalette um ein wahres bärenstarkes Modell: Durch sein Konzept, sein markantes Design und als erster ŠKODA, der jederzeit online ist und damit noch mehr Komfort, Sicherheit und Informationen in Echtzeit bietet, macht er die Marke noch attraktiver. Er ist der Pionier der neuen ŠKODA-SUV-Offensive“, so Maier.

Weiterlesen

Alpen-Initiative – Schwerverkehr bei CO2-Gesetz limitieren

Die Alpen-Initiative ist gegen den Gesetzesvorschlag des Bundesrats zur Revision des CO2-Gesetzes. Die gesetzlichen Schritte, die in der Vernehmlassung zur Klimapolitik vorgeschlagen würden, seien nicht ausreichend, um die Klimaziele zu erreichen. Besonders stört sich die Alpen-Initiative daran, dass keine Massnahmen im Bereich Gütervekehr vorgesehen sind. „Wenn die Schweiz die Klimaziele erreichen will, dann muss auch der Schwerverkehr seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Jon Pult, Präsident der Alpen-Initiative, dazu. Der Verkehr spiele bei der Klimaerwärmung eine entscheidende Rolle und sei in der Schweiz für rund 40 Prozent des CO2-Ausstosses verantwortlich.

Weiterlesen

Genfer Automobilsalon 2017 – jetzt schon Ticket online bestellen

Bis zum Genfer Automobilsalon ist es zwar noch etwas Zeit. Das Auto-Ereignis findet vom 9. bis zum 19. März 2017 statt. Doch die Karten dafür gibt es schon jetzt. Ab dem 1. Dezember, 10.00 Uhr, ist der Ticketkauf unter der neuen Web-Adresse www.gims.swiss verfügbar. Schon im letzten Jahr hat sich der vorgezogene Verkauf als grosser Erfolg erwiesen. Aus diesem Grund haben sich die Organisatoren entschlossen, das Ticketing auch dieses Jahr wieder ab Dezember online zu schalten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});