03 November 2016

Schlussspurt in Barcelona – der SEAT Leon Eurocup

In Barcelona wird die Entscheidung beim SEAT Leon Eurocup fallen. Nach den sechs Stopps zuvor in Estoril, Silverstone, Paul Ricard, Mugello, Red Bull Ring und Nürburgring schliesst der Rennkalender jetzt auf der bekannten Rennstrecke Barcelona-Catalunya ab. Zuschauer dürfen sich auf ein spektakuläres Saisonfinale freuen. Zwei Rennen, drei Fahrer und eine Titelentscheidung – das sind die zu erwartenden Highlights. Nur durch ein paar Punkte in der Gesamtwertung voneinander getrennt, gehen Niels Langeveld (Baporo Motorsport) mit 202 Punkten, Stian Paulsen (Stian Paulsen Racing) mit 191 Punkten und Mikel Azcona (PCR Sport) mit 185 Punkten ins Rennen. Alle drei werden bis ans Limit gehen, um Sieger des SEAT Leon Eurocups zu werden.

Weiterlesen

Renault Twingo GT – Premiere bei der Zürich Car Show

„Fahrvergnügen“ steht beim neuen Renault Twingo ganz weit oben. Dafür setzt der französische Auftobauer auf die konsequente Nutzung von Architektur mit Heckmotor und Heckantrieb. In der guten GT-Tradition von Renault Sport vereint der Twingo GT gleich mehrere Vorteile unter seinem Dach: Fahrspass, Komfort und einen erschwinglichen Kaufpreis. Als Antrieb kommt im Twingo GT der TCe Turbo zum Einsatz. Seine Leistung und sein Drehmoment wurden dabei auf 110 PS bzw. 170 Nm erhöht. Um dieses Plus an Leistung und Kraft sicher auf die Strasse zu bringen, verfügt der Twingo GT über ein weiterentwickeltes Fahrwerk und Aufhängungen, wie auch eine Anpassung der elektronischen Steuerung für das ESP und der variablen Lenkuntersetzung.

Weiterlesen

3 Renault-Premieren an der Auto Zürich

Drei Schweizer Premieren hat Renault an der Auto Zürich Car Show 2016 zu bieten: der Neue Grand Scenic, der auf 400 km* Reichweite aktualisierte Renault ZOE und der Twingo GT. Weitere Highlights sind der Neue Clio als 5-Türer, Grandtour und R.S. 220 TROPHY sowie der Neue Megane Grandtour. Der Überblick über die jüngste Modellpalette Europas wird komplettiert mit dem Megane GT, dem Captur, dem Kadjar, dem Talisman Grandtour, dem Espace und dem Twizy. Nach der Weltpremiere vor wenigen Wochen in Paris stehen sie jetzt bereits in Zürich. Auf die Markteinführung des Neuen Scenic Mitte September folgt mit dem Neuen Grand Scenic Ende des Jahres die längere, ebenso dynamische Version des Kompaktvans.

Weiterlesen

Schnellstes Diesel-Serienfahrzeug auf Auto Zürich: der Porsche Panamera 4S Diesel

Die Auto Zürich Car Show 2016 erlebt das weltweit aktuell schnellste mit einem Dieselmotor ausgestattete Serienfahrzeug. Porsche präsentiert seinen mit permanentem Allradantrieb ausgestatteten Achtzylinder-Diesel Panamera 4S Diesel. Mit einer Leistung von 310 kW/422 PS (bei 3.500 U/min) und einem Drehmoment-Maximum von 850 Nm erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h. Auch der Macan Turbo mit Performance Paket ist erstmalig auf einer Schweizer Messe zu sehen. Mit dem Performance Paket wird der Macan Turbo zum neuen Topmodell der Modellreihe und begeistert durch weiter verbesserte Fahrleistungen, noch höhere Agilität und nochmals gesteigerte Emotionalität.

Weiterlesen

SPAR sorgt mit reflektierender Einkaufstasche für mehr Verkehrssicherheit

Mit der Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit und der früher einsetzenden Dämmerung steigen die Unfälle im Strassenverkehr, in denen Fussgänger involviert sind, jeweils an. Das ergeben langjährige Studien. Mit ihrer reflektierenden Mehrweg-Einkaufstasche aus Recyclingmaterial schont SPAR nicht nur die Umwelt, sondern trägt gleichzeitig zu mehr Sicherheit auf der Strasse bei.

Weiterlesen

Alpen-Initiative erfreut: Verkehrskommission hält am Verlagerungsziel fest

Die Verkehrskommission des Nationalrats will das Verlagerungsziel nicht abschwächen und am bisherigen Kurs festhalten. Der Schweiz bietet sich dank dem neuen Basistunnel am Gotthard die historische Chance, den Gütertransitverkehr durch die Alpen auf die Schiene zu bringen und die Zahl der Lastwagenfahrten zu reduzieren. „Das Verlagerungsziel ist realistisch und erreichbar, die Infrastruktur war noch nie so gut wie heute“, sagt Manuel Herrmann, Leiter Alpenschutzpolitik der Alpen-Initiative. Die Alpen-Initiative ist erfreut über den Entscheid der Nationalratskommission.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});