Mit dem Herbst kommen auch viele Gefahren, die im Strassenverkehr lauern: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, es ist häufig nebelig und Laub liegt auf den Strassen.
Die nachfolgenden Tipps des TCS helfen dabei, auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs zu sein.
Zwei Dinge überzeugen bei dem neuen MAN TGS 28.480 6x4 BL des Transport- und Baggerunternehmens Markus Brändli vor allem: einfaches Handling und MAN HydroDrive®.
Das Transport- und Baggerunternehmen aus dem Tösstal bietet sämtliche Tätigkeiten im Bauwesen an. So gehören Tief- und Strassenbau, Erdbau, Industrie- und Hochbau sowie Transporte rund um den Bau zu den Hauptaufgaben des Unternehmens.
Neu und doch bekannt – das gilt für den YOKOHAMA-Auftritt bei der 30. Ausgabe der Zürich Car Show. Neu ist der Standort in Halle 6 auf Stand 05. Bekannt ist die grundsätzliche Ausrichtung des Standes, der auch bei der Jubiläumsausgabe der Automesse wieder viele Highlights bietet.
Neben neuen Modellen des japanischen Reifenherstellers ist Miss YOKOHAMA 2016/17 mit von der Partie und auch ein 640 PS starkes Ausstellungs-Objekt gilt es zu bewundern.
Zwei Sitze, vier Türen und mit viel Platz hinten zum Verstauen und Transportieren. So zeigt sich der neue e-load up! von Volkswagen Nutzfahrzeuge – ein umweltfreundlicher Stadtflitzer und zugleich ein Raumwunder, trotz seiner Länge von nur 3.60 Metern. Klein, aber oho – dieser Stadtlieferwagen.
Dabei ist er nachhaltig umweltfreundlich: Der e-Antrieb ermöglicht die Zufahrt zu allen „zero emisson zones“ der Grossstädte. Der neue e-load up! ist die ideale Lösung für Vielfahrer im innerstädtischen Verkehr wie z.B. Kurierdienste, Pizzaboten oder Servicetechniker: Der Kleinste unter den Nutzfahrzeugen bietet viel Platz für Beladung und nimmt nur minimale Verkehrsfläche in Anspruch.
Die Marktanalysten von Eurotax Schweiz sehen nach der Entwicklung im dritten Quartal den Neuwagenmarkt in der Schweiz und Liechtenstein etwas positiver als ursprünglich erwartet.
Sie erhöhen deshalb ihre Schätzung für das Jahr 2016 auf 315‘000 Neuzulassungen, was im Vergleich zu 2015 einem geringfügigen Minus von 2.5 Prozent entsprechen würde.