Schweizer Fahrzeugmarkt – besser als erwartet
VON belmedia Redaktion Auto News
Die Marktanalysten von Eurotax Schweiz sehen nach der Entwicklung im dritten Quartal den Neuwagenmarkt in der Schweiz und Liechtenstein etwas positiver als ursprünglich erwartet.
Sie erhöhen deshalb ihre Schätzung für das Jahr 2016 auf 315‘000 Neuzulassungen, was im Vergleich zu 2015 einem geringfügigen Minus von 2.5 Prozent entsprechen würde.
Zwar begann das dritte Quartal für den Neuwagenmarkt zunächst verhalten (Juli: -13.7%; August: -6.4%), wenn auch im Rahmen der Erwartungen. Im September km es aber zur Trendwende. Die Verkäufe drehten erstmals seit Februar wieder ins Plus (+8.3%), wodurch sich das Minus seit Jahresbeginn auf 3.1% reduzierte. Insgesamt wurden von Januar bis September 232’183 Neuwagen (-7410 PW) verkauft.
Leicht negativ schloss auch der Gebrauchtwagenmarkt sein drittes Verkaufsquartal: Dank guter Vorgaben im ersten Halbjahr resultierte in der Neun-Monatsstatistik trotzdem ein Plus von 2.1%. Insgesamt wechselten 652’062 Fahrzeuge den Besitzer (+13’633 PW). Bis Jahresende rechnet Eurotax – bei anhaltend hohen Standzeiten (aktuell: 99 Tage, +4.2%) – mit einer weiteren leichten Abkühlung auf total 875’000 Handänderungen (+1.5%).
Fahrzeuge mit Alternativ-Antrieb sehr gefragt
Fulminant entwickelte sich seit Jahresbeginn die Nachfrage nach alternativ angetriebenen Personenwagen (+11.1%; Marktanteil: 4.7%), wobei sich dies de facto auf Fahrzeuge mit Benzin-Hybrid-Motor (+32.5%; Marktanteil: 3.1%) sowie auf reine Elektrofahrzeuge (-0.3%; Marktanteil: 1.0%) beschränkt. Auf Rekordhöhe bewegen sich auch die Verkäufe und Marktanteile von 4×4-Fahrzeugen (+7.3%, Marktanteil: 43.5%) sowie von Personenwagen mit Selbstzünder (+0.4%, Marktanteil: 39.4%) – trotz der medial omnipräsenten Diesel-Abgasthematik.
Artikel von: Eurotax Schweiz
Artikelbild: © cosmin4000 – istockphoto.com