29 September 2016

Hyundai „N Concept“ bei der Mondial de L’Automobile

Am Samstag eröffnet der Automobilsalon Pais. Die Mondial de L’Automobile ist eine traditionsreiche Veranstaltung, bei der schon immer Wegweisendes gezeigt wurde. Hyundai reiht sich nahtlos in diese Tradition ein. Mit dem RN30 Concept stellte Hyundai in Paris sein neuestes Konzeptfahrzeug vor – eine echte Weltpremiere. Das Hochleistungs-Modell ist deutlich sichtbar durch den Rennsport inspiriert und spricht alle an, die ihre Leidenschaft und den Spass beim Fahren auf der Rennstrecke ausüben wollen.

Weiterlesen

Vorbild in Sachen Elektromobilität

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) setzt Zeichen in Sachen Elektromobilität. Der Energiedienstleister setzt in diesen Tagen die grösste E-Mobil-Flotte der Schweiz um. Für die CKW-Gruppe werden ab sofort 50 Elektroautos fahren, die zu den Fahrzeugtypen Renault Kangoo und Renault Zoe gehören. Rund eine halbe Million Kilometer wird voraussichtlich mit den 50 Elektroautos pro Jahr gefahren werden. Das entspricht einer Strecke von zwölfmal rund um die Erde. CKW spart damit gegenüber den bisher in Gebrauch stehenden mit fossiler Energie betriebenen Fahrzeugen rund 30'000 Liter Treibstoff. Die neuen CKW-Elektrofahrzeuge sind im Betrieb emissionsfrei. Aufgeladen werden Sie zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie.

Weiterlesen

NAF – ein Meilenstein der schweizerischen Verkehrspolitik

Der von National- und Ständerat beschlossene Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) wird vom Schweizerischen Baumeisterverband ausdrücklich begrüsst. Die Erhöhung des Anteils der Mineralölsteuer für die Strasseninfrastruktur von heute 50 auf 60 Prozent sowie die Integration des Netzbeschlusses waren stets zentrale Forderungen des Schweizerischen Baumeisterverbands.

Weiterlesen

29. Eurotax-Branchentreffen - die wertbeständigsten PKW

Am 27. September fand bereits zum 29. Mal das Eurotax-Branchentreffen statt. Zu diesem Anlass kamen mehr als 450 Entscheidungsträger aus der Schweizer Automobilwirtschaft zusammen. Vertreten waren Händler, Importeure und Garagisten, aber auch Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. Sie alle nutzen die traditionsreiche Veranstaltung gerne, um Networking zu betreiben. Erstmals wurde die illustre Gästeschaar von Eric Sagarra, dem neuen Eurotax-Country Manager für die Schweiz, begrüsst.

Weiterlesen

Mit Spannung erwartet – Renault-Studie TreZor

Die spektakuläre Studie TreZor von Renault ist eine der mit besonderer Spannung erwarteten Vorstellungen auf der Pariser Mondial de l’Automobile. Noch hütet Renault die Geheimnisse um den TreZor. Immerhin verrät man so viel, dass die Besucher sich auf ein besonders dynamisches Concept Car freuen dürfen. Die emotionale Linienführung greife die aktuelle Renault Formensprache auf, entwickele sie behutsam weiter und erlaube damit einen Ausblick auf das zukünftige Design der Marke.

Weiterlesen

Touring Club Schweiz – Ausgewogener NAF-Beschluss

Der Touring Club Schweiz (TCS) zeigt sich mit dem gefundenen Parlaments-Kompromiss zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) zufrieden. Die erzielte Einigung biete Lösungen, um Stausituationen zu entschärfen und die Verkehrsverbindungen zwischen Zentren und der Peripherie zu verbessern. Zudem würden günstigere Rahmenbedingungen für den Agglomerationsverkehr geschaffen. Vor rund zwei Jahren habe das Parlament einen Finanzierungsfonds und ein strategisches Ausbauprogramm für den Schienenverkehr verabschiedet. Dies werde nun auch für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr nachvollzogen. TCS-Zentralpräsident Peter Goetschi begrüsst diese Entscheidung: „Der TCS hat sich schon länger für einen entsprechenden Fonds eingesetzt. Die nun vom Parlament bereinigte Vorlage bietet endlich gezielte Lösungen für die Herausforderungen des Strassenverkehrs.“

Weiterlesen

ACS stimmt Neugestaltung der Strassenfinanzierung zu

Der Automobil Club der Schweiz (ACS) befürwortet die Neugestaltung der Strassenfinanzierung. Der ACS unterstützt es insbesondere, dass mit der Neugestaltung der Finanzierung auch für die Strasse eine unbefristete Fondslösung geschaffen wird. Allerdings steht der Interessenclub des motorisierten Individualverkehrs der Tatsache, dass Strassenmittel auch mit der NAF-Vorlage nach wie vor zweckentfremdet werden und dass eine Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlags notwendig erscheint, kritisch gegenüber. Der ACS will, dass den Worten zügig Taten folgen und Ausbauschritte umgesetzt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});