29. Eurotax-Branchentreffen - die wertbeständigsten PKW
Am 27. September fand bereits zum 29. Mal das Eurotax-Branchentreffen statt. Zu diesem Anlass kamen mehr als 450 Entscheidungsträger aus der Schweizer Automobilwirtschaft zusammen. Vertreten waren Händler, Importeure und Garagisten, aber auch Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden.
Sie alle nutzen die traditionsreiche Veranstaltung gerne, um Networking zu betreiben. Erstmals wurde die illustre Gästeschaar von Eric Sagarra, dem neuen Eurotax-Country Manager für die Schweiz, begrüsst.
Premiere – der EurotaxAward
Nach der Keynote-Speech, die sich mit den Herausforderungen der neuen Marktdynamik befasste, wurde als Premiere der EurotaxAward für die wertbeständigsten Personenwagen-Modelle der Schweiz verliehen. Der Restwert oder auch Wiederverkaufswert eines Fahrzeuges kann bereits beim Kauf eines Neuwagens ein wichtiges Entscheidungskriterium darstellen. Wer deshalb nicht nur Marke und Modell, sondern auch die Ausstattung mit Bedacht wählt, kann übermässige finanzielle Einbussen beim Verkauf oder Eintausch seines Gebrauchtwagens weitgehend vermeiden.
In die Schlusswertung für den neuen EurotaxAward, der künftig jährlich vergeben wird, schafften es die jeweils drei wertstabilsten Gebrauchtwagen in insgesamt sieben Consumer-Kategorien. Moderiert von Heiko Haasler, Regional Manager DACH, und Nicolas Kunz, Marketing & Communications Manager, wurden schliesslich diejenigen Fahrzeuge prämiert, die als dreijährige Gebrauchtwagen gemäss Eurotax-Marktanalyse den geringsten Wertverlust aufweisen.
Berücksichtigt wurden 3-jährige Gebrauchtwagen mit einem signifikanten Angebots- und Verkaufsvolumen, serienmässiger Ausstattung sowie einer Fahrleistung von 50’000 km – Angabe der Restwerte in Prozent des Listenpreises 2013. Hier sind die Preisträger:
Kategorie „City“ | ||
Rang | PKW-Modell | Restwert |
1 | Suzuki Swifrt | 49.6% |
2 | Hyundai i20 | 49.4% |
3 | Mini 3/5 Doors | 48.9% |
Kategorie „Compact“ | ||
Rang | PKW-Modell | Restwert |
1 | Mercedes-Benz CLA | 54.5% |
2 | Audi A3/S3 | 48.9% |
3 | Mercedes-Benz A-Klasse | 48.3% |
Kategorie „Business“ | ||
Rang | PKW-Modell | Restwert |
1 | Skoda Octavia | 48.7% |
2 | Audi A5/S5 Sportback | 48.0% |
3 | Subaru Legacy | 46.8% |
Kategorie „Executive“ | ||
Rang | PKW-Modell | Restwert |
1 | Maserati Ghibli | 57.0% |
2 | Mercedes-Benz S-Klasse | 50.7% |
3 | Porsche Panamera | 47.4% |
Kategorie „Sports“ | ||
Rang | PKW-Modell | Restwert |
1 | Porsche Boxster | 58.2% |
2 | Chevrolet Camaro | 55.2% |
3 | Porsche 911 Carrera | 54.8% |
Kategorie „Van“ | ||
Rang | PKW-Modell | Restwert |
1 | Seat Alhambra | 53.2% |
2 | VW Sharan | 49.7% |
3 | Mercedes-Benz B-Klasse | 46.8% |
Kategorie „SUV“ | ||
Rang | PKW-Modell | Restwert |
1 | Mazda CX-5 | 57.1% |
2 | Range Rover Sport | 55.6% |
3 | Range Rover Evoque | 54.1% |
Artikel von: Eurotax Schweiz
Artikelbild: © Kanmu – istockphoto.com