26 September 2016

Sicher fahren im Herbst

Dass man im Winter bei Eis und Schnee besonders fahren soll, ist eine Binsenweisheit. Aber die Temperaturen können bereits im Herbst in den einstelligen Bereich sinken. Durch nasses Laub, Raureif und Regen werden die Fahrbahnen schnell rutschig. Nebel und Dämmerlicht tun ihr Übriges, sodass sich auch die Sicht drastisch eingeschränkt werden kann. Als Folge steigt das Unfallrisiko rapide. Grund genug, beim Autofahren besonders vorsichtig zu sein. Sebastian Grimm, Manager Technical Services von Bridgestone, dem Weltmarktführer der Reifen- und Gummibran che, gibt fünf Ratschläge für die richtige Fahrweise in den Herbst- und Wintermonaten. Fünf Tipps für Autofahrer von Bridgestone Experte Sebastian Grimm.

Weiterlesen

Oldtimer-Legende bestaunen bei der Köln Historic

Der Startschuss für die 2. Köln Historic fiel am 24. September um 9.01 Uhr am Kölner Tanzbrunnen. ŠKODA schickte eines der im Osten beliebtesten Coupés an den Start der Oldtimer-Rallye: den 110 R. Unter den 180 teilnehmenden Klassikern fiel das sportlich-schicke Modell sicherlich ins Auge. Als der ŠKODA 110 R im Jahr 1970 auf den Markt kam, war er das einzige Grossserien-Sportcoupé im gesamten Ostblock. Er basierte auf der gefragten Stufenhecklimousine S 100 und besass einen auf 46 kW (62 PS) erstarkten 1,1-Liter-Vierzylinder, der längs hinter der Hinterachse untergebracht war. So beschleunigte das unter 900 Kilogramm leichte Coupé auf bis zu 145 km/h.

Weiterlesen

Japan: Gratis-Kaffee bei Handy-Verzicht im Auto

Mit dem Handy am Steuer zu telefonieren, ist zwar in vielen Ländern verboten und auch mit Bussgeldern belegt – das hält jedoch viele Autofahrer trotzdem nicht davon ab, während der Fahrt zu telefonieren, mit gefährlichen Folgen. Der japanische Autobauer Toyota, die Kaufhauskette Komeda und der Technologieriese KDDI versuchen es jetzt einmal mit Belohnung statt Strafe. Sie haben gemeinsam die App „Driving Barista“ entwickelt – zunächst nur für die Anwendung in der Präfektur Aichi. Sie belohnt Autofahrer mit einem Gratis-Kaffee, wenn sie während der Fahrt auf das Handy verzichten.

Weiterlesen

Ein Rad fast so leicht wie eine Feder

2020 möchte Maxion Wheels den Markt mit einem leichten Stahlrad überraschen. Das Rad soll ein Gesamtgewicht von nur 30 Kilogramm haben. Der weltweit führende Räderhersteller Maxion Wheels, präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge (Halle 26, Stand E47) das leichteste Stahlrad für Nutzfahrzeuge, das derzeit im Serienbereich angeboten wird. Das Gen34 genannte Rad wiegt in der Dimension 22,5 x 9,00 Zoll nur 34 Kilogramm und ist damit zwei Kilogramm leichter als sein Vorgänger-Modell.

Weiterlesen

Toyota lässt auf Pariser Autosalon in die Zukunft blicken

Der neue Prius Plug-in Hybrid ist Toyotas Flaggschiff auf dem Pariser Autosalon vom 1.-16. Oktober 2016. Neben dieser Premiere präsentiert der Automobilhersteller seine Konzeptstudie Toyota FCV PLUS, in der der mögliche zukünftige Beitrag von Brennstoffzellenfahrzeugen zu einer nachhaltigen Gesellschaft untersucht wird. Nachdem der Toyota C-HR bereits vor zwei Jahren in Paris als Konzeptfahrzeug auf der Weltbühne debütierte, steht nun das Serienfahrzeug - das eine bemerkenswerte Detailtreue zur Studie aufweist - im Fokus der Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Who‘s who der Carrosseriebranche trifft sich – Glasurit mit dabei

Einer der wichtigsten Anlässe für alle Spengler, Lackierer und Fahrzeugschlosser sowie weitere Dienstleister der Carrosseriebranche steht bald an: der Branchenevent 2016. Auch Glasurit ist in diesem Jahr wieder als Goldpartner mit dabei und präsentiert sich den interessierten Besucher an einem Stand mit Sommerfeeling. Am Samstag, 22. Oktober, und Sonntag, 23. Oktober 2016, ist es wieder soweit und die Crème de la crème der Carrosseriebranche trifft sich auf dem Gelände der Calag Carrosserie Langenthal AG.

Weiterlesen

Abgassound wie Löwengebrüll – Soundgenerator „Leo“

Heutzutage werden viele moderne Fahrzeuge mit zwar leistungsstarken, aber immer kleineren Benzin- und Dieselmotoren ausgestattet (Stichwort: „Downsizing“). Klar, dass bei kleineren Hubräumen und sinkenden Zylinderzahlen auch das „Stimmvolumen“ der Triebwerke verloren geht. Doch nun schafft Panthera Automotive GmbH Abhilfe. Das in Konstanz am Bodensee beheimatete Unternehmen bietet ein Produkt an, das nicht nur einen realistischen und stimmgewaltigen Abgassound erzeugt, sondern auch an praktisch allen Fahrzeugen installiert werden kann, ohne die originale Abgasanlage zu verändern: den Soundgenerator „Leo“.

Weiterlesen

SPEED-BUSTER verleiht dem VW Golf VII GTI Clubsport Flügel

7:49:21 Minuten: Das ist der neue Rundenrekord für Fronttriebler auf der Nordschleife des Nürburgrings. Aufgestellt hat ihn der VW Golf GTI Clubsport S und sich damit gegen die Konkurrenz von Renault, SEAT und Honda durchgesetzt, die sich zuvor um die Bestmarke stritten. Die Standard-Variante des GTI Clubsport hat zwar 45 PS (33 kW) weniger, ist aber nicht wesentlich weniger sportlich als das Rekord-Fahrzeug. Der turboaufgeladene 2,0-Liter-Vierzylinder unter deren Haube leistet ab Werk 265 PS/195 kW. Obwohl der Clubsport damit bereits in der gehobenen Liga der kompakten Sportler spielt, sehen die Chiptuning-Spezialisten von SPEED-BUSTER aus Sinzig noch weiteres Optimierungspotenzial.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});