Japan: Gratis-Kaffee bei Handy-Verzicht im Auto

Mit dem Handy am Steuer zu telefonieren, ist zwar in vielen Ländern verboten und auch mit Bussgeldern belegt – das hält jedoch viele Autofahrer trotzdem nicht davon ab, während der Fahrt zu telefonieren, mit gefährlichen Folgen.

Der japanische Autobauer Toyota, die Kaufhauskette Komeda und der Technologieriese KDDI versuchen es jetzt einmal mit Belohnung statt Strafe. Sie haben gemeinsam die App „Driving Barista“ entwickelt – zunächst nur für die Anwendung in der Präfektur Aichi. Sie belohnt Autofahrer mit einem Gratis-Kaffee, wenn sie während der Fahrt auf das Handy verzichten.

Ab 100 Kilometern ohne Handy

Die Software nutzt den Gyrosensor für die Ermittlung der Bewegungen des Handys und GPS zur Ermittlung der zurückgelegten Distanz. Aufgezeichnet wird konkret die Entfernung, die der Lenker mit dem Handy, das mit dem Display nach unten liegt, zurücklegt. Werden 100 Kilometer ohne Blick auf das Handy zurückgelegt, gibt es einen Gutschein für ein Getränk in einem Coffee Shop von Komeda.

Laut Toyota handelt es sich bei dem Projekt um die erste Massnahme zur Verkehrssicherheit, bei der eine Anwendung für das Smartphone eingesetzt wird. Weltweit gibt es bereits eine ganze Reihe ähnlicher Apps. Laut „AutoBlog“ gehören dazu „Joyride“ oder „SafeDrive“, Apps, die Bonuspunkte anbieten, die später eingelöst werden können.



Ablenkungen häufige Unfall-Ursache

In Japan hat die Präfektur Aichi in 13 aufeinanderfolgenden Jahren die höchste Anzahl an tödlichen Unfällen im ganzen Land zu verzeichnen gehabt. Allein im vergangenen Jahr kam es landesweit zu 443‘691 Unfällen, die zu Verletzungen oder Todesfällen führten. Bei 50‘101 Festnahmen wurden Fahrer für die Nutzung ihrer Smartphones im Auto bestraft. Dieser Trend scheint sich laut „Asian Correspondent“ weiter auszubreiten.

Laut WHO sterben weltweit jährlich über 1.2 Mio. Menschen bei Verkehrsunfällen, 20 bis 50 Mio. werden verletzt. Zumindest 80 Prozent dieser Unfälle dürften auf das Verhalten des Fahrers zurückzuführen sein. Ablenkungen stellen dabei ein immenses Problem dar. Laut dem U.S. Department of Transportation sind gegenwärtig weltweit mehr als 600 Mio. Autos unterwegs. Dazu kommen 4.6 Mrd. Verträge mit Handy-Anbietern. Jene, die ein Fahrzeug lenken und dabei SMS schreiben, sind 20 Mal so wahrscheinlich in einen Unfall verwickelt.

 

Artikel von: pressetext.redaktion
Artikelbild: Pixabay

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});