14 August 2016

Gütertransport über die Strasse – unsicher?

Der Güterverkehr auf der Strasse steht immer wieder in der Kritik. Umweltrisiken durch Gefahrguttransporte, Gefährdung der Verkehrssicherheit, verstopfte Routen – das sind die häufigsten Vorwürfe. Die Interessenvertretung des Schweizer LKW-Transportgewerbes, der Nutzfahrzeugeverband ASTAG, wendet sich aktuell vor allem gegen Kritik wegen mangelnder Verkehrssicherheit und Gefahrgut-Risiken. Die wird u.a. von der Alpen-Initiative geäussert. ASTAG erklärt dazu, dass Verkehrssicherheit für den Verband und seine Mitglieder oberste Priorität habe. Alle Gütertransporte müssten auf der Strasse und auf der Schiene so sicher wie möglich abgewickelt werden. Es bringe nichts, die beiden Verkehrsträger gegeneinander auszuspielen.

Weiterlesen

Alpen-Initiative für Fahrverbot auf dem Simplonpass

Die Alpen-Initiative will ein Fahrverbot für Gefahrgut-Laster auf dem Simplon. Mit dem traditionellen Mahnfeuer wurde der Bundesrat in diesem Jahr aufgefordert, entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Nationalräten Regula Rytz, Vorstandsmitglied der Alpen-Initiative und Präsidentin der Grünen Schweiz, meinte dazu: „Diese Transporte sollen und können auf der Bahn abgewickelt werden“. Die Simplonstrasse sei nicht für 40-Tonnen-LKW mit Gefahrgut gebaut worden. Die Alpen-Initiative begründet ihre Forderung damit, dass ein Lastwagen am Simplon beim Hinauf- und Hinunterfahren insgesamt über 3000 Höhenmeter bewältigen müsse. Das sei enorm viel und die Strecke zudem anspruchsvoll für Chauffeure und Fahrzeuge. Anders als am Gotthard oder am San Bernardino sind am Simplon auch Transporte mit gefährlichen Gütern erlaubt.

Weiterlesen

Audi RS3 8V: Leistung steigern bis zu 550 PS

Die Techniker von B&B Automobiltechnik aus Siegen blicken auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in puncto Performance-Optimierungen von hochwertigen Fahrzeugen zurück. Nun haben sich die erfahrenen Motoren-Spezialisten die aktuelle Audi RS3-Generation 8V vorgenommen. Von serienmässigen 367 PS und 465 Nm steigt die Leistung des RS3 8V in der stärksten von vier Ausbaustufen auf maximal 550 PS und 750 Nm (EUR 17.950,00). Hierbei sinkt die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h von 4,3 Sek. auf 3,3 Sek. Der 0-200-km/h-Sprint reduziert sich von 16,1 Sek. auf 11,8 Sek. Die Höchstgeschwindigkeit steigt von werksseitig abgeriegelten 250 bzw. 280 km/h auf mehr als 300 km/h.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});