Alpen-Initiative für Fahrverbot auf dem Simplonpass
Die Alpen-Initiative will ein Fahrverbot für Gefahrgut-Laster auf dem Simplon. Mit dem traditionellen Mahnfeuer wurde der Bundesrat in diesem Jahr aufgefordert, entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Nationalräten Regula Rytz, Vorstandsmitglied der Alpen-Initiative und Präsidentin der Grünen Schweiz, meinte dazu: „Diese Transporte sollen und können auf der Bahn abgewickelt werden“. Die Simplonstrasse sei nicht für 40-Tonnen-LKW mit Gefahrgut gebaut worden.
Die Alpen-Initiative begründet ihre Forderung damit, dass ein Lastwagen am Simplon beim Hinauf- und Hinunterfahren insgesamt über 3000 Höhenmeter bewältigen müsse. Das sei enorm viel und die Strecke zudem anspruchsvoll für Chauffeure und Fahrzeuge. Anders als am Gotthard oder am San Bernardino sind am Simplon auch Transporte mit gefährlichen Gütern erlaubt.
Transporte gehören auf die Schiene
Zwar baue der Bund Havariebecken und Notbremsspuren, aber das löse das Problem nicht. „Es gibt keinen Grund, ausgerechnet die gefährlichsten aller Lastwagen über den Simplonpass fahren zu lassen! Diese Transporte gehören auf die Schiene“, sagte Doris Schmidhalter-Näfen, Walliser Gemeinde und Grossrätin aus Ried-Brig, beim Mahnfeuer der Alpen-Initiative am Samstag, 13. August, auf dem Simplon. Napoleon habe damals die Strasse für seine Kanonen gebaut, heute baue man sie für die Lastwagen aus. Sie hoffe, dass die Strasse nach der Fertigstellung weder den Kanonen noch den Camions diene, sagte Doris Schmidhalter-Näfen.
Regula Rytz meinte bei dieser Gelegenheit: „Lastwagen, die Heizöl, Lösungsmittel und andere gefährliche Chemikalien transportieren, haben auf einer Passstrasse mit vielen Kurven und einem starken Gefälle nichts zu suchen.“ Sie forderte, dass die Güter nicht nur am Gotthard auf die Schiene verlagert werden, sondern erst recht auch am Simplon.
Verladung ist möglich
Flächen für Verladestationen sind sowohl nördlich wie auch südlich des Passes vorhanden. Der Tunnel ist gross genug für Lastwagen mit 4 Metern Eckhöhe. Manuel Herrmann, Leiter Alpenschutzpolitik der Alpen-Initiative: „Die Alpen-Initiative fordert ein generelles Fahrverbot für Lastwagen mit gefährlichen Gütern am Simplon. Auch hier soll gelten, was an den anderen Transitübergängen wie Gotthard und San Bernardino gilt: nur kleinste Mengen von sogenannt gefährlichen Gütern dürfen auf Lastwagen mitgeführt werden.“
Artikel von: Alpen-Initiative
Artikelbild: © Philip Bird LRPS CPAGB – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Alpen-Initiative für Fahrverbot auf dem Simplonpass
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0