29 Juli 2016

Hilfe, wenn auf Reisen eine Panne passiert

Während der Sommerferien ereignen sich besonders viele Autopannen. Das ist sicher nicht weiter überraschend, denn auf Reisen wird das Fahrzeug in der Regel überdurchschnittlich beansprucht. Das gilt nicht nur für die Fahrzeiten, auch die Strassenverhältnisse sind woanders oft schwieriger als in der Schweiz. Versicherer AXA merkt dies u.a. bei den Anrufen seiner Kunden. Jeden Monat nimmt die AXA rund 12‘000 Anrufe von Versicherten entgegen, die eine Problem mit ihrem Auto haben. Besonders viele sind es während der Sommerferien: „Der Juli ist der Pannenmonat schlechthin. Dann nehmen wir in der Einsatzleitzentrale Intertours 40% mehr Kundentelefonate entgegen als sonst, und auch im August ist die Zahl noch deutlich erhöht“, sagt Guido Binder, Leiter 24h-Kundenservice.

Weiterlesen

Der neue Mercedes-Benz SLS AMG von RFK Tuning

Mercedes-AMG sorgt derzeit mit dem neuen reinrassigen Sportcoupé GT sowie dessen Abkömmlingen GT S und GT R für Aufsehen. Gerade deren Vorgänger, der Mercedes-Benz SLS AMG ist bereits eine echte Legende der Historie des Stuttgarter Premium-Herstellers. Was sein Design betrifft, orientiert er sich als erstes von AMG vollständig in Eigenregie hergestelltes Fahrzeug am Original, dem 300 SL aus den 1950er Jahren – samt der legendären Flügeltüren.

Weiterlesen

BMW M2: mit Chiptuning auf 426 PS

Die 1er M-Coupés von BMW sind schon jetzt Legende. Als Nachfolger präsentierte BMW vor Kurzem den M2, der auf dem 2er-Coupé basiert. Die Ausstattung kann sich sehen lassen: 3,0 Liter starker Reihensechszylindermotor mit 370 PS/500 Nm und TwinPower-Turboaufladung. Dieses Aggregat presst die M2-Insassen beim Tritt aufs Gaspedal bereits ab Werk nachdrücklich in ihre Sportsitze. Aber die Chiptuning-Spezialisten von SPEED-BUSTER aus Sinzig legen jetzt noch ein paar Kohlen nach.

Weiterlesen

Klimaanlagen regelmässig warten!

Sommerliches Wetter mit hohen Temperaturen ist nicht für alle ein Grund zur Freude. Gerade für Autofahrer kann die Hitze eine grosse Belastung sein. Im Inneren des Fahrzeugs steigen die Temperaturen schnell in alarmierende Höhen und wirken sich negativ auf die Konzentration und den Kreislauf aus. Zum Glück können wir dank Klimaanlage die Temperatur auf ein erträgliches Mass reduzieren. Dafür müssen Klimaanlagen allerdings Schwerstarbeit leisten. Allzu oft ist der letzte Service lange her und die Temperaturregelung arbeitet nicht optimal. Das birgt ein doppeltes Risiko: Für die Sicherheit im Strassenverkehr und bei der eigenen Gesundheit.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});