Totgeglaubte leben länger
VON Olaf Hoffmann Allgemein Motorrad
Vertrieben wird das Moped mit den typischen eiförmigen Blinkern und den Fussbrettern für mittlerweile stolze 8000 Euro in der Kategorie Accessoires eines Modekataloges für überaus hochwertige Ansprüche. So wird ein Fabrikat wiederentdeckt, das viele längst für tot erklärt hatten. Mittlerweile sollen die ersten „neuen“ Modelle der Schwalbe auch in der Schweiz gesichtet worden sein.
Vom Originalrahmen zum „Neufahrzeug“
Das Aussergewöhnliche an der Schwalbe ist nicht nur ihre Wiederauferstehung. Ausgerüstet mit dem bekannten 50-Kubikzentimeter-Motor fährt der zweirädrige Oldtimer mindestens stolze 60 Stundenkilometer und hängt damit locker alles ab, was heutzutage als Moped zugelassen ist. Voraussetzung nach deutscher Verkehrszulassung ist allerdings, dass das Fahrzeug laut Einigungsvertrag vor Februar 1992 zugelassen worden ist.
Ein Umstand, der sich nur umsetzen lässt, wenn der Neuaufbau auf einem alten Rahmen mit der entsprechenden Rahmennummer gelingt. Und so sind die Macher der neuen Schwalbe, Zweiradtechnik Schilling aus Thüringen, immer auf der Suche nach alten Schrottfahrzeugen mit einem intakten Rahmen. Dieser wird dann mit rundum neuen Fahrzeugteilen ausgestattet, die zum grossen Teil in absoluter Einzelfertigung entstehen. Am Ende steht quasi eine neue Schwalbe, die dann auch die Hürden der Zulassung locker nimmt.
Eine Idee macht Schule
Die Idee des Neuaufbaus historischer Fahrzeuge ist nicht ganz neu. So manches Oldsmobile findet auf diese Weise seinen Weg zurück in die mobile Gegenwart. Allerdings bislang nicht in den Ausmassen, wie das mit der „neuen“ Schwalbe deluxe by DS gelingt. Zwar bleibt dieses Modell auch jetzt noch gewissermassen eine Rarität, weil hier doch keine Serienproduktion in Masse gelingen kann, aber den Schritt in einen hochwertigen Katalog hat das Zweirad pünktlich zum 50. Geburtstag nun doch geschafft.
Wie kann ein Moped zum Kultfahrzeug werden?
Die Antwort darauf ist relativ einfach. Hat sich ein Fahrzeug in Zeiten seiner Serienproduktion einmal als echtes Highlight entwickelt und diesen Status über Jahrzehnte hinweg bewahrt, dann stehen auch für spätere Produktionsreihen die Türen relativ weit offen. Unter Beweis gestellt haben das auch der Beetle und der New Beetle, die in Anlehnung an den klassischen VW Käfer aufgelegt wurden. Allerdings in einer völlig neuen, verbesserten Form, die doch nur in Details am Original festhält.
Viel besser ist das bei der Schwalbe gelungen, die trotz des horrend hohen Verkaufspreises doch ihre Liebhaber findet. Nicht nur wegen der ausgesprochen hohen Qualität und Robustheit in der Bauweise. Schauen Sie doch einfach mal bei Conleys rein. Dort gibt es nicht nur schicke Mode, sondern eben auch die legendäre Schwalbe, jetzt als Schwalbe deluxe by DS.
Oberstes Bild: Mit der Schwalbe deluxe by DS auf der Basis des Originalrahmens kommt ein Klassiker wieder auf die Strassen. (© Zweiradtechnik Schilling)