Telematik-Tarife der Autoversicherung – wirklich von Vorteil?

Sosehr sich das Versicherungswesen für Fahrzeuge über die letzten Jahrzehnte geändert hat, können nicht alle individuellen Merkmale eines Fahrzeugbesitzers in die Tarifgestaltung eingebunden werden. Die Zusammenstellung der richtigen Versicherung ist eine spannende Herausforderung, die mit zahlreichen Rabatten einen Vergleich und anschliessenden Abschluss vor Ort oder im Internet lohnenswert macht. Mit sogenannten Telematik-Tarifen dürfte sich über die nächsten Jahre eine sehr individuelle Form der Gestaltung von Versicherungsverträgen durchsetzen, die mit ihren Vor- und Nachteilen jedoch exakt auf die Vorlieben des einzelnen Verkehrsteilnehmers abzustimmen sind.

Konkret bezeichnet der Begriff Telematik die Messung bestimmter Informationen aus der Ferne, im Falle eines KFZ werden Fahrzeugdaten aller Art direkt aus dem Automobil an einen zentralen Empfänger übersendet. Bei diesen handelt es sich um den technischen Partner der Versicherungsgesellschaft, der aus der Gesamtheit aller Daten wichtige Informationen zum Fahrverhalten des einzelnen Versicherten gewinnt. An diesen Werten orientiert, soll eine exakte Tarifierung möglich werden, um Rabatte nutzen zu können, die dem eigenen Fahrverhalten wirklich entsprechen. Wie bei allen modernen Technologien in Fahrzeugen stellt sich hierbei die Frage nach der Datensicherheit, Kritiker malen bereits das Bild des gläsernen Autofahrers.

Welche Datenerfassung mit der Telematik grundsätzlich möglich ist

Prinzipiell lassen sich beim Konzept der Telematik alle Informationen rund ums Fahrverhalten erfassen und übermitteln. Hierzu gehören die Häufigkeit der Nutzung des KFZ ebenso wie die zurückgelegten Strecken und Geschwindigkeiten. Der Versicherer kann somit erfassen, welche Jahresleistung an Kilometern tatsächlich zurückgelegt wird, selbst das regelmässige Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liesse sich mühelos mit der Technologie erfassen. Gerade in dieser Hinsicht fürchten Autofahrer erneut Big Brother in einem weiteren Lebensbereich, ein grosser Teil der schweizerischen und weiteren europäischen Bevölkerung steht einer Einführung dieses Systems durch Versicherer deshalb kritisch gegenüber. Allerdings sollten die Vorteile nicht übersehen werden, die mit der Installation einer Telematik-Box im Fahrzeug verbunden sind.


Die Autoversicherung erhält einen klaren Überblick, wie das Fahrzeug genutzt wird. (Bild: soliman design / Shutterstock.com)


Günstigere Beiträge und weitere Vorzüge ausnutzen

Die Autoversicherung erhält im Rahmen der Datenauswertung einen klaren Überblick, wie das Fahrzeug genutzt wird und welche Rolle die Sicherheit im Strassenverkehr für den einzelnen Versicherten spielt. Ausserdem lässt sich mit der Datenanalyse konkret bestimmen, welche Rabatte für das Fahrzeug infrage kommen, um diese nicht nach pauschalen Gesichtspunkten abzurechnen. Auf den ersten Blick dienen Tarife auf Basis von Telematik somit der Versicherungsgesellschaft, die ihre Kunden hierfür durch angemessene Rabatte belohnen sollte. Bislang bieten erst einzelne Versicherer in Europa entsprechende Tarife an, bei diesen sind jedoch in Aussicht gestellte Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich keine Seltenheit. Für Fahranfänger oder Kunden, die durch kürzlich regulierte Schäden teurere Versicherungsprämien zahlen, ist die Tarifumstellung also durchaus lohnenswert.

Datenübertragungen von modernen Fahrzeugen nicht übersehen

Kritik und Sorge vieler Autofahrer an der drohenden Datenübermittlung durch eine Telematik-Box sind ernst zu nehmen, aber leider übersehen die meisten Kritiker einen wesentlichen Punkt. Bereits ohne Installation einer entsprechenden Technologie sind sie immer häufiger auf allen Fahrstrecken in ihrem Aufenthaltsort oder dem Fahrverhalten überwacht. Alle namhaften Automobilhersteller integrieren ein grösseres Mass an Elektronik in ihre Fahrzeuge, um durch Datenübertragung Verkehrssituationen besser einzuschätzen und koordinieren zu können. Wer mit einem GPS-fähigen Gerät, beispielsweise einem Navi oder Smartphone, im Auto unterwegs ist, gibt technisch ohnehin regelmässig Signale über den eigenen Aufenthaltsort preis. Mit der Installation einer Telematik-Box passiert somit technisch und rechtlich nichts Aussergewöhnliches, was nicht schon längst ins moderne Verkehrswesen Einzug gehalten hätte.

Chance auch zur rechtlichen Absicherung bei Unfällen gegeben

Die Auswertung der Daten von Telematik-System bringt noch einen positiven Nebeneffekt mit sich. Wer als Autofahrer trotz gewissenhafter Fahrweise fürchtet, auf einem Schaden oder den Kosten nach einem Unfall sitzen zu bleiben, wird je nach technischer Umsetzung durch den Versicherer von grösseren Sicherheiten profitieren. Beispielsweise kann der Blick auf die telemetrischen Daten des Fahrzeugs vor und in der Unfallsituation aufzeigen, dass der Fahrer nicht mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und keine bzw. eine geringere Mitschuld am Unfall trägt. Überhaupt erhoffen sich Versicherungen von Kunden mit Telematik-Tarifen eine gewissenhaftere Fahrweise, da diese einen direkten Einfluss auf die Versicherungshöhe hat. Wem die Prämien eines Versicherers zu hoch sind, kann diese graduell durch das eigene Fahrverhalten beeinflussen.



Umfassende Informationen vor der Tarifauswahl einholen

Noch steht das Thema Telematik bei den meisten Versicherungen in der Schweiz im Hintergrund, in den umliegenden Nationen haben jedoch erste Assekuranzen einen entsprechenden Tarif in ihr Portfolio aufgenommen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich eine Tarifierung auf dieser Basis bei allen Assekuranzen durchsetzt und weiteres Sparpotenzial in der Autoversicherung in Aussicht stellt. Voreilig sollte ein entsprechender Versicherungsvertrag nicht unterschrieben werden, eine ausführliche Überprüfung der genauen Konditionen des einzelnen Versicherers ist anzuraten. Hierbei sollte überprüft werden, dass die Daten stets anonymisiert über einen Dienstleister erfasst und verschlüsselt weitergegeben werden, um der Versicherung nicht zu viele persönliche Informationen offenzulegen. Auch die Höhe des Rabattes ist natürlich ein Kriterium dafür, ob diese Art der Tarifierung Sinn ergibt und zur Preisgabe persönlicher Fahrinformationen lohnt.

 

Oberstes Bild: Telematik-Tarife der Autoversicherung können von Vorteil sein. (© ayax / Shutterstock.com)

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});