Wie funktioniert eigentlich ein Auto?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie benutzen es jeden Tag, wissen aber eigentlich gar nicht, was unter der Motorhaube Ihres Autos abläuft? Dann geht es Ihnen wie vielen Autofahrern. Damit Sie zukünftig etwas mitreden können, stellen wir Ihnen die wichtigsten Komponenten in aller Kürze vor. Der Brennstoff für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wird auch als Kraftstoff, Sprit oder Treibstoff bezeichnet. Er erfüllt die Aufgaben der Energiegewinnung im Motor durch kontrollierte Explosionen. In schneller Folge hintereinander gewährleisten diese eine Krafterzeugung, welche in herkömmlichen Verbrennungsmotoren in Drehmoment an einer Primärwelle (Kurbelwelle) umgesetzt wird. Das Drehmoment der Kurbelwelle im Fahrzeugbetrieb wird üblicherweise über einen automatischen Wandler (Automatikgetriebe) oder ein schaltbares Zahnkranzgetriebe (Schaltgetriebe) auf die Antriebsachse oder Antriebsachsen übertragen und sorgt somit für einen möglichen Vortrieb.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});