Starthilfe geben – aber richtig!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Autofahren ermöglicht ein Höchstmass an Flexibilität und trägt damit für viele Menschen entscheidend zu einer hohen Lebensqualität bei. Umso ärgerlicher ist es, wenn der fahrbare Untersatz auf einmal nicht mehr anspringt. Batterie leer – was tun? Besonders die winterliche Kälte setzt Autobatterien stark zu, sie verlieren dadurch vorübergehend an Leistung. Gerade, wenn es kalt ist, wird aber eine leistungsfähige Autobatterie dringend benötigt, da aufgrund der kältebedingten Zähflüssigkeit des Motoröls im Winter für den Startvorgang wesentlich mehr Energie aufgewendet werden muss. Ist die Batterie schon etwas älter und wurde eventuell nicht ausreichend gewartet, ist die Möglichkeit gegeben, dass sie diese Leistungskapazität nicht mehr entfalten kann und nach einigen vergeblichen Startversuchen den Geist aufgibt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});