Kawasaki Z1000: Kehrt das Bike mit dem berühmt-berüchtigen Ruf zu alter Stärke zurück?
VON Christian Erhardt Motorrad
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wir schreiben das Jahr 1972. Irgendwo in den Büros von Kawasaki in Japan kam man auf die Idee, mit dem Modell 900 Z1 ein nahezu einzigartiges Bike auf den Markt zu bringen. Kaum ein Bike war so wandelbar und so wunderbar zu "customizen" wie die Kawa Z1000. Streetfighter, Chopper, Tourer, Naked Bike – alles war möglich. Und der Ruf, der berühmt-berüchtigte Ruf, den die Z1000 bereits hatte, wurde 1979 nochmals geboostet. Wie? Mit dem Film "Mad Max"! Mel Gibson spielte den Cop Max Rockatansky, und im Film, einem düsteren Epos über den Krieg zwischen Polizisten und einer wirklich üblen Gang, wimmelte es nur so vor Bikes – in der Regel von Kawasakis Z1000, genau genommen von der KZ1000 aus der 1977er-Baureihe. Und viele junge Burschen, die den Film damals in den Kinos gesehen hatten, wollten exakt dieses "Moped" ihr Eigen nennen. Bis 1984 lief der Boom, dann wurde das erfolgreiche Bike "eingestampft" und machte der GPZ-Reihe Platz – eigentlich ein Sakrileg.
Weiterlesen