Motorüberhitzung – Alarmsignale, Vorbeugung, Abhilfe

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei einer Motorüberhitzung ist schnelles Handeln wichtig, denn im schlimmsten Fall droht ein Brand. Lesen Sie hier, was zu tun ist, wenn es dem Motor zu heiss wird. Anzeichen einer Motorüberhitzung Eine sich anbahnende Überhitzung des Motors ist leicht festzustellen, ein Blick auf die Wassertemperaturanzeige des Autos genügt. Rückt der Zeiger in den roten Bereich vor, wird der Motor nicht mehr ausreichend gekühlt und überhitzt daher. Vor allem im Stadtverkehr oder bei einem Stau besteht an heissen Tagen die Gefahr einer Überhitzung von Kühlsystem und Motor, da durch den häufigen Stillstand des Fahrzeugs der kühlende Effekt des Fahrtwindes wegfällt. Die Folge können Schäden am Motor (etwa ein defekter Zylinderkopf) oder am Kühlsystem sein. Auch ein totaler Motorschaden ist möglich. Im ungünstigsten Fall kann es im Motorraum sogar zu einem Brand kommen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});