Physikalische Kräfte statt Chemie-Angriff: Die Bootsreinigung mit Trockeneis
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Natürlich reinigen und pflegen Sie Ihr Boot kontinuierlich selbst. Doch gerade vor der Winterpause oder nach anspruchsvollen Törns in eher unsauberen Gewässern ist von Zeit zu Zeit eine Rundum-Erneuerung angesagt, die von Fachleuten übernommen werden sollte. Der Angebote sind viele – unter denen aber eine noch relativ neue Technik heraussticht, die beeindruckende Resultate erzielt: die Reinigung mit Trockeneis. Dieses moderne Verfahren befreit so gut wie alle Oberflächen porentief von Verschmutzungen, Verkrustungen und Fremdkörpern und schont dabei das Bootsmaterial. Gerade letzterer Punkt ist wichtig – denn auch wenn es nicht unmittelbar zu sehen ist: Jeder chemische Putzvorgang trägt sowohl Lack wie auch Holz und Kunststoffe mit der Zeit ab, macht das Material porös und verursacht Mikrorisse, durch die Fremdkörper noch tiefer eindringen können. Die Trockeneisreinigung hingegen kommt vollständig ohne Reinigungsmittel aus. Stattdessen werden die Verschmutzungen gezielt mit Trockeneis behandelt. Dieses wird in Pellets gepackt und besteht aus reinem, auf etwa minus 80 Grad Celsius heruntergekühltem Kohlendioxid.
Weiterlesen