Die Autobatterie - Gebrauch, Pflege & Wartung
VON Robert Brettschneider Auto Zubehör
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Autobatterie - auch Starterbatterie genannt - stellt in einem Kraftfahrzeug den für das Anlassen des Verbrennungsmotors benötigten Strom zur Verfügung. Während der Fahrt wird die Autobatterie von der Lichtmaschine fortlaufend aufgeladen und sorgt als Speichermedium für eine dauerhafte und gleichmässige Versorgung der vorhandenen elektrischen Verbraucher. Warum streiken viele Autobatterien ausgerechnet im Winter? Bei einer Temperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsius kann eine Autobatterie ihre optimale Leistung entfalten. Je mehr die Aussentemperatur absinkt, desto geringer wird jedoch die Lade- und Versorgungskapazität der Batterie. So verfügt eine Autobatterie bei Minus 18 Grad Celsius nur noch über etwa die Hälfte ihrer Normalleistung. Gerade bei grosser Kälte wird jedoch die volle Energie der Starterbatterie dringend benötigt, da die höhere Zähigkeit des Motoröls den Startvorgang wesentlich erschwert. Weist die Batterie ein fortgeschrittenes Alter auf und wurde sie ungenügend gewartet, ist dann ihr Exitus meist unausweichlich.
Weiterlesen