Mercedes-Benz

Cor.Speed trifft Bilic Car Styling: Neue Atmos am S-Klasse Coupé

Erst kürzlich hat die für trendige und hochwertige Felgen bekannte Marke Cor.Speed Sports Wheels das neue Raddesign Atmos vorgestellt. Es richtet sich mit seinem 22-Zoll-Format und einem ebenso sportlichen wie eleganten Multispoke-Styling insbesondere an Besitzer grosser SUVs und Luxusliner. In Form des hiermit vorgestellten S-Klasse Coupés der Baureihe C217 entstand nun bereits das erste Fahrzeug, an dem die Atmos-Räder absolute Glanzpunkte setzen.

Weiterlesen

Exklusives Mercedes-AMG GLC 63 S Coupé mit 707 PS und 905 Nm

AMG – eine Buchstabenfolge, die Fans der Marke Mercedes zweifellos zum Schwärmen bringt. Schliesslich bezeichnet sie bekanntlich den in Affalterbach beheimateten Haustuner der Stuttgarter Marke mit dem Stern. Dementsprechend treten die mit dem Label geadelten Fahrzeuge schon ab Werk stets als leistungsstarke Topmodelle auf. Doch trotz aller serienmässiger Power – mehr Kraft ist natürlich immer möglich und willkommen. Dies beweisen die Wuppertaler Spezialisten von MANHART Performance regelmässig mit ihren Kreationen. Da macht auch der neu- en GLR 700 auf Basis des Mercedes-AMG GLC 63 S Coupés keine Ausnahme. Der SUV-Sportler wird als LIMITED 01/10 in einer Auflage von lediglich zehn Exemplaren entstehen.

Weiterlesen

Open Air-Supersportler: Mercedes AMG GT R Roadster mit bis zu 880 PS

Die glorreiche Krönung der AMG GT-Modellreihe brachte Mercedes im vergangenen Jahr mit der Black Series-Version an den Start, in welcher der Vierliter-Biturbo-V8 dank zahlreicher Optimierungen satte 730 PS und 800 Nm generiert. Doch: Wer nicht nur reichlich Leistung, sondern zugleich auch Frischluft-Fahrspass geniessen will, bleibt aussen vor, denn das Topmodell wird ausschliesslich als Coupé gebaut. So stellt die Spitze des Roadster-Programms der AMG GT R dar, der als offene Stoffdach-Variante auf nur 750 Stück limitiert ist. Für POSAIDON waren die 585 PS und 700 Nm des stärksten Roadsters jedoch nur eine gute Basis für deutlich ergiebigere Leistungsausbeuten.

Weiterlesen

Grosses V8-Finale: MANHART CR 700 Wagon

Gewissheit herrscht leider hinsichtlich der Tatsache, dass die in den Startlöchern stehende 2022er Generation des Mercedes-AMG C 63 / C 63 S nicht mehr von AMGs famosem 4,0-Liter-Biturbo-V8 befeuert wird. Beim „63er“ der Baureihe 206 werden sich Zylinderzahl und Hubraum halbieren: Kolportiert wird derzeit ein Plug-in-Hybrid-Antriebssystem aus via E-Turbo aufgeladenem 2,0-Liter- Vierzylinder und Elektromotor. Und auch wenn dieses in der Spitze rund 650 PS entfachen soll, so wird es doch zweifellos nicht so imposant auf der Klaviatur der Emotionen zu spielen wissen, wie der donnernde V8 des „alten“ 510 PS starken C 63 S. Zu dessen nahendem Abschied präsentieren die Tuning-Spezialisten von MANHART Performance aus Wuppertal nun nochmals ein Exemplar ihrer CR 700 getauften Interpretation der schwäbischen V8-Mittelklasse – und zwar als T-Modell.

Weiterlesen

Mercedes-AMG C 63 mit V8 erhält leistungsstarken Manhart-Abgang

Im September war es so weit: Mercedes-AMG stellte den neuen C 63 S E PERFORMANCE vor. Damit ging – wie schon lange bekannt war – eine regelrechte Revolution einher: Ein Hybrid- Antrieb aus einem Reihenvierzylinder und einem Elektromotor an der Hinterachse ersetzt den bisherigen, famosen und allseits beliebten 4,0-Biturbo-V8. Mit ihrer neuesten Kreation wollen die Spezialisten von MANHART Performance dem M177-Achtzylinder einen gebührenden Abschied bescheren: die CR 700 Last Edition ist eine W205-AMG-Limousine, die das komplette Veredlungs- Programm aufweisen kann – von der individuellen Optik bis hin zum umfangreichen Leistung-Upgrade für den Biturbo-Motor.

Weiterlesen

Weltpremiere auf der Monaco Yacht Show: BRABUS 600 MASTERPIECE

BRABUS MASTERPIECE: Dieses Label tragen ausschliesslich Highend-Automobile, die in der Manufaktur des grössten herstellerunabhängigen Veredlers bis ins letzte Detail veredelt wurden. Mit dem neuen BRABUS 600 MASTERPIECE wurde auf Basis des Mercedes-Maybach S 580 4MATIC eine sportlich-elegante Highend-Luxuslimousine der Extraklasse geschaffen, die High Performance mit Luxus in Reinkultur vereint. Dank BRABUS PowerXtra B40S-600 Performance Upgrade produziert der Vierliter-V8-Biturbo-Motor 441 kW / 600 PS Spitzenleistung und ein maximales Drehmoment von 800 Nm. Damit beschleunigt der Luxusliner in nur 4,5 Sekunden von 0 – 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist wegen des hohen Fahrzeuggewichts elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

Weiterlesen

800 PS im schneeweissen Offroad-Duo

Angesichts der heutzutage „üblichen“ Motorleistungen grosser Geländewagen und SUVs hält sich so mancher Sportwagenbesitzer beim Kräftemessen mit den Grosskaliber- Geschossen wohlweisslich zurück. So treten etwa die aktuellen Generationen von BMW X5 M Competition (F95) und Mercedes-AMG G 63 (W463a) bereits werksseitig mit 625 PS / 750 Nm respektive 585 PS / 850 Nm an. Und das ist jeweils längst noch nicht das Ende der Fahnenstange, wie die seit fast 40 Jahren auf Performance-Optimierungen von Premium-Fahrzeugen spezialisierten Experten von G-POWER mit dem hier präsentierten Duo schneeweisser Offroader nun eindrucksvoll unterstreichen.

Weiterlesen

OEM+ Styling für die S-Klasse: Mercedes-Benz S-Klasse W222 mit Cor.Speed Deville

„OEM+“, hinter diesem für Tuning-Newcomer nicht auf den ersten Blick einleuchtenden Kürzel verbirgt sich das Konzept, Fahrzeuge vorwiegend mit Teilen höherwertiger Modelle sowie Zubehör-Parts aus dem Portfolio des eigentlichen Fahrzeugherstellers aufzurüsten und zu individualisieren – ergänzt durch ausgewählte Komponenten aus dem Sortiment dezidierter Tuning-Anbieter. So geschehen ist es beispielsweise bei der hier abgebildeten Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W222.

Weiterlesen

Team Mercedes: Der Erfolgsrennstall der Formel 1 im Überblick

Trotz des dramatischen Saisonfinals in Abu Dhabi hat das Mercedes AMG Petronas F1 Team auch 2021 den Weltmeistertitel ergattert. Mit dem achten Sieg in Folge hat der Rennstall der Daimler AG seine Erfolgsgeschichte in der Formel 1 fortgeschrieben und klar bewiesen, dass der deutsche Automobilhersteller auch im Motorsport ein Wörtchen mitzureden hat. Hier ist die Formel-1-Odyssee der Daimler AG und seine Spitzenpiloten im Überblick.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});