Konsumtrend: Smartphone wichtiger als eigenes Auto
Ein eigenes Auto zu besitzen, wird für Schweizer Verbraucher immer unwichtiger. Für jeden dritten Konsumenten ist ein modernes Smartphone oder ein Computer wichtiger als ein eigenes Auto. In der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen sind es sogar schon 53 Prozent.
Und 41 Prozent der befragten Schweizer können sich ein Leben ganz ohne Führerausweis und eigenes Kraftfahrzeug vorstellen.
Das sind zentrale Ergebnisse einer Online-Umfrage der weltweit tätigen Markenberatung Prophet zum Thema „Welche Rolle spielt das Auto in Ihrem Leben“, zu der 250 Schweizer befragt worden sind.
Das Auto ist offenbar immer weniger Ausdruck des gesellschaftlichen Wohlstandes. Jeder zweite befragte Schweizer ist der Meinung, dass das Auto in den vergangenen Jahren als Statussymbol
an Bedeutung verloren hat. 53 Prozent der Befragten meinten zudem, dass ihnen der Besitz eines Autos zu teuer sei und sie lieber finanziell flexibel bleiben möchten. Als Alternative zum Besitz eines Fahrzeuges sehen immerhin schon 42 Prozent der Schweizer das Carsharing – also die gemeinschaftliche Nutzung.
Der Kauf eines Autos zu repräsentativen Zwecken gehöre der Vergangenheit an; die Generation Y werde in Zukunft vermehrt Gebrauchtwagen kaufen, um finanziell flexibel zu bleiben, und Geld eher in Elektronik und Reisen investieren, meint Markenexpertin Elena Etcharren aus Zürich.
Artikel von: Prophet
Oberstes Bild: © Syda Productions – shutterstock.com