Den Nachwuchs mit einem Kindermotorrad in die Natur locken

Kindermotorrad

Heutzutage leiden viele Kinder an Übergewicht. Mit einer Tüte Chips oder Flips bewaffnet sitzen sie stundenlang vor dem Bildschirm und spielen mit wachsender Begeisterung ihr Lieblingsspiel. Dabei wird aktuell interessantes Spielzeug für das Spiel im Freien auf dem Markt angeboten wie zum Beispiel das Kindermotorrad. Auf dem Elektrospielzeug kommen die Kleinen einmal richtig gross raus und können draussen zeigen, was in ihnen steckt.

Ein Kindermotorrad ist die ideale Abwechslung für den Nachwuchs ab drei Jahren. Mit dem kleinen Motorrad ist für viel Bewegung an der frischen Luft gesorgt. Die Motorräder haben eine geringe Geschwindigkeit von etwa vier Kilometern pro Stunde und sind breit sowie stabil genug gebaut, um genügend Sicherheit beim Fahren zu bieten. Sie sind kippsicher und bieten eine grosse Sitzfläche, auf der nicht unbedingt nur die Kleinen Platz nehmen können.

Übergewicht bei Kindern vorbeugen mit einem Event mit Kindermotorrädern

Wer Kinder hat, die viel Zeit zu Hause verbringen und sich bereits im zarten Alter von drei bis sechs Jahren kaum vom Bildschirm lösen können, weiss abwechslungsreiches Spielzeug zu schätzen. Beim Spiel oder bei einem Event mit Kindermotorrädern, bei dem auch die Nachbarskinder mitspielen dürfen, können die Kleinen einfach nicht anders, als mitzumachen. Dabei macht es nicht nur viel Spass, sich auf den kleinen Motorrädern fortzubewegen. Ganz nebenbei verlieren die Kinder auch noch das eine oder andere überschüssige Pfund zu viel, dass sich bereits auf den Hüften bemerkbar macht.

Beim Spiel denkt niemand mehr ans Essen

Wer den Kleinen schon einmal dabei zugesehen hat, wie sie einen Nachmittag vor der Mattscheibe verbracht haben, weiss, dass Beschäftigung bei gutem Wetter innerhalb der Wohnräume alles andere als spannend ist. Nicht nur das ständige Sitzen führt zu den überschüssigen Kilos am Bauch und an den Beinen, sondern vor allem das Essen aus Langeweile. Beim Spiel im Freien kommt keine Langeweile auf und niemand denkt bei der Fahrt mit dem Kindermotorrad lediglich ans Essen. Das Gegenteil ist der Fall: Denn die kleinen Racker sind nur noch damit beschäftigt, mit dem Motorrad umher zu fahren und vergessen alles andere um sie herum.

Wie sind die Elektromotorräder aufgebaut?

Das Kindermotorrad sieht etwa so ähnlich aus, wie das grosse Vorbild. Es ist jedoch mit drei statt lediglich mit zwei Rädern ausgestattet. Das verleiht dem E-Motorrad viel Stabilität, sodass auch kleine Schwergewichte mühelos mit dem Gefährt umgehen können. Das Gleichgewicht kann dadurch auf jeden Fall gehalten werden. Der Antrieb wird über einen Elektromotor mit einem Akku gewährleistet. Beim längeren Betrieb muss dieser getauscht und an einer Steckdose aufgeladen werden.

Die Lenkung des Motorrads erfolgt über den Lenker, wobei die Kleinen entweder mit dem Fuss auf einem Pedal oder einem Schalter am Lenker Gas geben können. Ebenso werden die Bremsen auf die eine oder andere Art am Kindermotorrad integriert. Einige Elektrogeräte bieten Platz für ein Elternteil und ein Kind. Diese Modelle haben den Vorteil, dass hierbei die Eltern lenken, Gas geben sowie Bremsen können, falls das Kind noch nicht dazu in der Lage sein sollte.



Kinder lernen ganz nebenbei wichtige Regeln kennen

Beim Spielen lernen Kinder, sich auch einmal intensiv mit Gleichaltrigen zu befassen, anstatt lediglich auf dem Sofa herumzusitzen und die Knöpfe der Playstation zu drücken. Ganz nebenbei werden den Kleinen wichtige Verkehrsregeln nahegebracht, die auf dem Kindermotorrad auch noch richtig Spass machen. Denn Schilder müssen befolgt, Linien können nachgefahren und andere Motorräder dürfen nicht gerammt werden. Falls ein Elternteil Lust dazu hat, die Rolle der Polizei zu übernehmen und ab und zu die Kelle zu schwingen oder die Trillerpfeife ertönen zu lassen, ist das Vergnügen für die Sprösslinge perfekt.

Kindermotorräder für Event am besten mieten oder E-Motorräder kaufen

Wichtig ist, dass bei einem Event mit den kleinen Motorrädern nicht nur ein Kindermotorrad zur Verfügung steht, sondern mindestens zwei oder drei der kleinen Spielzeuge ausgewählt werden können. Ansonsten könnte schnell Streit aufkommen. Anstatt der erwarteten lachenden Gesichter kullern dann reichlich Tränen über die kleinen Wangen.

Daher ist es am besten, im Falle einer Kinderveranstaltung Spielzeugmotorräder zu mieten, damit jedes Kind einmal die Gelegenheit erhält, eine Runde auf dem Kindermotorrad zu fahren. Wer möchte, kauft gleich ein oder zwei der E-Gefährte für den Hausgebrauch und beugt somit dauerhaft dem Übergewicht seiner Kinder vor.


Kindermotorrad
Ein Kindermotorrad macht alleine Spass, aber mit den kleinen Freunden des Nachwuchses ist es umso interessanter für die Kinder. [Rudniev Oleksandr] – shutterstock.com

Für noch mehr Spannung: Parcour aufbauen

Wer für vermehrte Spannung auf dem Kinderevent oder beim Spielen der Kleinen mit dem Elektromotorrad sorgen möchte, kann dazu übergehen, einen kleinen Parcour aufzubauen. Dieser kann, je nach Platzangebot auch neben den leichteren Strecken verfügbar sein. An einem Parcour mit einigen Hindernissen können sich die wahren Könner auf dem Kindermotorrad beweisen und zeigen, dass sie bereits jetzt ganz gross rauskommen. Daneben können kleine Strecken für Rennen freigegeben werden. Der Sieger erhält eine kleine Tafel Schokolade oder ein Eis.

 

[VasiliyBudarin] – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});