Kinder ahmen echtes Fahrerverhalten mit neuer App nach

Mit Hilfe der App SKODA LittleDriver lernen Kinder auf spielerische Art während der Autofahrt auf der Rücksitzbank erste Grundlagen des Autofahrens. Im Fahrzeugfond sitzende Kinder können auf ihrem Tablet die Aktionen des Fahrers nachahmen.

Dank SKODA SmartGate stehen für die Anwendung reale Daten des Fahrzeugs zur Verfügung. SmartGate ist aktuell für die SKODA Modelle Fabia, Octavia, Rapid, Rapid Spaceback, Yeti und Superb erhältlich.

Die SKODA LittleDriver App ist maximal interaktiv: Man kann die Fahraktionen des echten Fahrers wiederholen und mit dem korrekten Verhalten Punkte sammeln. Lenken, Gasgeben, Abbiegen, Bremsen: Alles, was der Fahrer macht, kann der Nutzer auf dem Tablet in Echtzeit nachmachen. Damit sitzen auch Fondpassagiere in der ersten Reihe. Zielgruppe der neuen App sind Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren.


Mit Hilfe der App SKODA LittleDriver lernen Kinder auf spielerische Art während der Autofahrt auf der Rücksitzbank erste Grundlagen des Autofahrens.

In Verbindung mit SmartGate ist die SKODA LittleDriver App mit dem entsprechenden Infotainment-System des Fahrzeugs verbunden und kann dabei auf zahlreiche Live-Daten des Fahrzeugs zugreifen. So werden beispielsweise Parameter wie Geschwindigkeit, Tank-Füllstand, Bremsenstatus oder Öldruck in Echtzeit grafisch auf das Tablet übertragen, wo sie der ‚LittleDriver‘ für seine virtuelle Wiederholungsfahrt nutzen kann.

Während des Spiels fühlt sich der Nutzer im Fahrzeugfond fast so, als sässe er am Steuer des echten Fahrzeugs. Vom realistischen Sound eines startenden Motors bis zum Parken und Ausschalten des Motors – man ist mitten im Geschehen. Für die korrekte Verhaltensweise auf der virtuellen Fahrt wird der Spieler am Ende des Spiels mit Punkten belohnt. Diese kann man zur Gestaltung des eigenen, virtuellen SKODA verwenden, der in der App individuell konfiguriert werden kann.


In Verbindung mit SmartGate ist die SKODA LittleDriver App mit dem entsprechenden Infotainment-System des Fahrzeugs verbunden.

Die Fahrzeugdarstellung ist vielfältig und attraktiv. Insgesamt können zehn Fahrzeuge konfiguriert werden, darunter als Top-Modelle die spektakuläre Coupé-Studie ‚SKODA VisionC‘, das legendäre Cabriolet SKODA Felicia aus dem Jahr 1960 und der aktuelle SKODA Octavia RS. Dabei stehen jeweils vier Fahrzeugansichten, zwei Ausstattungsversionen, sieben Aussenfarben, drei Räderdesigns und drei Arten von Stickern zur Auswahl.

Ein wichtiger Aspekt der SKODA LittleDriver App ist das Thema Verkehrssicherheit: Einerseits geht es um das korrekte Verhalten im Strassenverkehr, das entsprechende Bonuspunkte bringt, andererseits um das interaktive Erlernen wichtiger Verkehrsregeln. In einem Extra-Menü lernen die Kids jede Menge über sicheres Verhalten im Strassenverkehr. In insgesamt zehn Rubriken können Fragen zur Verkehrssicherheit beantwortet werden. Dabei gibt es direktes Feedback: wird eine Frage falsch beantwortet, ist eine Extra-Einheit Theorie fällig.



Die SKODA LittleDriver App ist ein weiteres Beispiel für die wachsende Bedeutung von Vernetzung im Fahrzeug. Bei SKODA funktioniert Konnektivität mit den Technologien SmartLink und SmartGate. Während SmartLink die Nutzung von Smartphone-Apps auf dem Bildschirm des Infotainment-Systems erlaubt, geht SmartGate den umgekehrten Weg. SmartGate ist eine Schnittstelle, mit der bestimmte Fahrzeugdaten in Apps auf dem Smartphone oder Tablet abgebildet werden. SmartGate stellt rund 40 verschiedene Parameter des Fahrzeugs dar. Aus Sicherheitsgründen sollte der Nutzer nach der ersten Aktivierung von SmartGate das zugehörige Sicherheitspasswort ändern.

Die SKODA LittleDriver App steht für iOS– oder Android-Tablets zum kostenlosen Download bereit.

 

Artikel von: SKODA
Artikelbilder: © SKODA

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});