Mit dem Oberalp (2044 Meter über Meer) ging am Montag, 11. November 2019, der letzte Urner Alpenpass in die Wintersperre.
Diesen Entscheid hat die Abteilung Betrieb Kantonsstrassen in Absprache mit dem Kanton Graubünden getroffen.
Mit dem Oberalp (2044 Meter über Meer) ging am Montag, 11. November 2019, der letzte Urner Alpenpass in die Wintersperre.
Diesen Entscheid hat die Abteilung Betrieb Kantonsstrassen in Absprache mit dem Kanton Graubünden getroffen.
Unter dem Motto MADE VISIBLE hat die Schaffhauser Polizei am Nationalen Tag des Lichts (Donnerstag, 07.11.2019) im ganzen Kanton Schaffhausen Verkehrskontrollen durchgeführt.
Der TCS (Touring Club der Schweiz) hat diese Kontrolltätigkeiten mit Reparaturangeboten unterstützt. Zudem wurden den Verkehrsteilnehmern „Give aways“ abgegeben mit der Erklärung der Wichtigkeit des „Gesehenwerdens, Sicherheit durch Sichtbarkeit“.
Wer sich im Strassenverkehr sichtbar macht, kann das Unfallrisiko minimieren. Dies gilt nicht nur für Fussgänger und Zweiradfahrer, die im dunklen Winterhalbjahr besonders gefährdet sind, sondern auch für den motorisierten Verkehr.
Mit Blick auf die Sicherheit führt die Kantonspolizei Bern rund um den Tag des Lichts Sensibilisierungsaktionen und Beleuchtungskontrollen durch.
Anlässlich des Internationalen Tag des Lichts, vom kommenden Donnerstag 7. November, weist der TCS sämtliche Verkehrsteilnehmer darauf hin sich besser sichtbar zu machen. Aktuelle Zahlen zeigen nämlich, dass die Unfallgefahr in den Wintermonaten November bis Februar stark steigt.
Insbesondere für Fussgänger, Velo- und Motorradfahrer nimmt die Wahrscheinlichkeit auf der Strasse verletzt oder getötet zu werden um bis zu 58% zu.
Am 7. November 2019 findet die 13. Ausgabe des „Tag des Lichts“ statt. Diese Präventionskampagne zielt darauf ab, die Zahl der Verkehrsunfälle aufgrund mangelnder Sichtbarkeit zu senken.
Dieser Tag steht unter dem Motto „MADE VISIBLE“.
In den Monaten September und Oktober 2019 hat die Kantonspolizei St.Gallen einen Anstieg der Diebstähle aus unverschlossenen Autos verzeichnet.
Sie mahnt zur Vorsicht.
Viele Verkehrsteilnehmende sind unsicher, in welchen Fällen das Überholen erlaubt ist. Vor allem bestehen Fragen bezüglich Rechtsüberholen auf der Autobahn.
In diesem Kapo-Ratgeber erläutern wir kurz die wichtigsten Regeln.
Nach einem Diebstahl aus einem Auto hat die Kantonspolizei Thurgau in der Nacht zum Sonntag in Weinfelden einen 20-Jährigen festgenommen und bittet um Vorsicht.
Ein Mann meldete kurz nach 1.20 Uhr der Kantonspolizei Thurgau, dass aus seinem parkierten, unverschlossenen Auto an der Kirchgasse Wertgegenstände gestohlen worden seien.
Benz – diesen Namen kennt jeder Autoliebhaber. Gemeint ist Carl Benz, der Vater des Automobils. Seine Ehefrau Bertha Benz kurbelte Ende des vorletzten Jahrhunderts mit einer dreitägigen Fahrt durch Baden-Württemberg den Erfolg entscheidend an.
Diese Fahrt und die Geschichte des Autos lässt sich zwischen Mannheim und Stuttgart facettenreich nacherleben. Weiterlesen
Auf den 4. November 2019 treten Änderungen bei der Erweiterten Blauen Zone (EBZ) in Kraft. Es werden neue Gebiete in die EBZ integriert und Grenzanpassungen vorgenommen.
Der EBZ-Sektor 10 wird durch das Gebiet Achslen-Wilen erweitert. Zudem werden auf der Meienbergstrasse EBZ-Parkplätze markiert und die Strasse dem Sektor 3 zugewiesen. Die Signalisations- und Markierungsarbeiten laufen ab Mitte Oktober 2019.