Wilder Mietwagenmarkt: Nach Jahren der extremen Schwankungen bei Nachfrage und Angebot nähern sich diese 2023 voraussichtlich wieder an. Flottenanbieter hoffen auf ihre seit langem bestellten Fahrzeuge, Reisende brechen wieder vermehrt auf. Zurück sind auch die Fernreisemärkte, die viele on the road erkunden. Doch nicht überall treffen Kundinnen und Kunden auf das Wunschauto, gerade bei kleinen Autos bleibt es knapp.
Der Mietwagen-Veranstalter Sunny Cars gibt einen Ausblick auf den Mietwagensommer 2023 und erklärt Hintergründe.
Autospiele sind schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Spieleindustrie. Ob Rennspiele, Simulatoren oder sogar Spielautomaten, Fans von Autos und anderen Fahrzeugtypen geniessen heute eine grössere Spieleauswahl als je zuvor.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten Fahrzeugspiele des Jahres vor, darunter auch Spielautomaten in Online Casinos, die mit Autos zu tun haben.
DBS steht seit langem für aussergewöhnliche Eleganz und berauschende Performance, und so entstanden bereits einige der beeindruckendsten Flaggschiffe von Aston Martin unter diesem Namen. Der seit 2018 gebaute DBS ist mit seinem überwältigenden Biturbo-V12, seiner unbändigen Power und dem einzigartigen Style die Krönung der Serienmodelle von Aston Martin. Zum Abschluss der aktuellen DBS-Generation stellt Aston Martin noch einmal einen eindrucksvollen DBS vor, der alle bisherigen in den Schatten stellt: den DBS 770 Ultimate.
Wie sein Name bereits andeutet, ist der DBS 770 Ultimate ein ultimatives Abschluss-Statement. Er ist das leistungsstärkste Serienfahrzeug von Aston Martin aller Zeiten und der bisher leistungsstärkste DBS. Umfassende Überarbeitungen bei Design und Technik machen den DBS 770 Ultimate zu einem eindrucksvollen und heiss begehrten Vertreter des Flaggschiff-Super-GT von Aston Martin. Der DBS 770 Ultimate ist sowohl als Coupé als auch als Volante in streng limitierter Auflage erhältlich – 300 Coupés und 199 Volantes – von denen alle bereits vor Veröffentlichung verkauft wurden.
Die Spannung steigt, die Batterien sind geladen, am Wochenende geht’s los! Das ABT CUPRA Team gibt am Samstag sein Debüt in der Königsklasse des Elektro-Rennsports, wenn der erste Lauf der neunten Formel-E-Saison in Mexiko-Stadt startet. Für ABT CUPRA sitzen Robin Frijns und Nico Müller im Cockpit der neuen Gen3-Fahrzeuge.
Der schnellste, leichteste, leistungsstärkste, effizienteste und nachhaltigste einsitzige Elektro-Rennwagen, der je entwickelt wurde, wird auf der Strecke des Autódromo Hermanos Rodríguez erstmals seine Power auf den Asphalt bringen.
AMG – eine Buchstabenfolge, die Fans der Marke Mercedes zweifellos zum Schwärmen bringt. Schliesslich bezeichnet sie bekanntlich den in Affalterbach beheimateten Haustuner der Stuttgarter Marke mit dem Stern. Dementsprechend treten die mit dem Label geadelten Fahrzeuge schon ab Werk stets als leistungsstarke Topmodelle auf. Doch trotz aller serienmässiger Power – mehr Kraft ist natürlich immer möglich und willkommen. Dies beweisen die Wuppertaler Spezialisten von MANHART Performance regelmässig mit ihren Kreationen.
Da macht auch der neu- en GLR 700 auf Basis des Mercedes-AMG GLC 63 S Coupés keine Ausnahme. Der SUV-Sportler wird als LIMITED 01/10 in einer Auflage von lediglich zehn Exemplaren entstehen.
Beim Motorradfahren gibt es bekanntlich kein zu nasses, zu kaltes oder zu heisses Wetter, sondern lediglich das dafür ungeeignete Outfit. Diesem Umstand trug BMW Motorrad bereits vor mehr als 40 Jahren Rechnung und präsentierte 1978 als erster Motorradhersteller der Welt ergänzend zum bereits etablierten BMW Motorrad Helm eine eigene komplette Fahrerausstattung.
Damals noch aus imprägniertem Rindsleder gefertigt, jedoch bereits mit Schutzzonen sowie Sicherheitsreflektoren für bestmögliche Erkennung bei Nacht versehen. Der Startschuss für eine beispiellose Erfolgsstory war erfolgt.
Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, lancierte am Juice World Charging Day 2022 den JUICE BOOSTER 3 air als weiteres Highlight ihres Produktportfolios. Nebst den bisher bekannten Einsatzmöglichkeiten als mobile Ladestation, Wallbox und Typ-2-Ladekabel hat der JUICE BOOSTER 3 air bereits ein Lade- und Lastmanagement sowie ein Accessmanagement mit an Bord und kann über die App j+ pilot ferngesteuert und überwacht werden.
Als erstes Gerät der j+ Reihe verfügt der JUICE BOOSTER 3 air über eine intelligente, schnittstellenfreundliche Firmware, die ihn mit anderen j+ Ladestationen kompatibel macht. Eine weitere Besonderheit: Der JUICE BOOSTER 3 air kann über die Universal-App j+ pilot angesteuert werden.
Der neue CX60 ist nicht nur das Flaggschiff der ansonsten eher dezent auftretenden Marke, auch leistungsmässig darf man sich ruhig mal die Augen reiben: Der Mazda CX60 Plug-in Hybrid liefert satte 327 PS Systemleistung nebst 500 Newtonmetern Drehmoment - WOW!
Diese Leistungsexplosion sorgte auch im Hause H&R für Aufmerksamkeit und das Ergebnis des umfangreichen Entwicklungsauftrages lässt sich schon jetzt im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“: Mit dem Absenken des Fahrzeugschwerpunktes wird nicht nur der der Abstand zwischen Rädern und Kotflügelkante minimiert, der H&R Tieferlegungsfedersatz reduziert auch die Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven. Das Einlenkverhalten wird direkter, das Handling insgesamt sportlicher. Dennoch bleiben Fahrkomfort und Zuladung auf Serienniveau.
Zwischen 2024 und 2026 erneuert die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega ihre gesamte Helikopterflotte und setzt künftig auf eine Einheitsflotte bestehend aus 21 Rettungshelikoptern der neuesten Fünfblattversion des Typs H145 des Herstellers Airbus Helicopters.
Bereits im März dieses Jahres hatte die Rega neun H145 mit innovativem Fünfblatt-Rotor beschafft, nun wurde der Vertrag zum Kauf von zwölf weiteren Rettungshelikoptern dieses Typs unterzeichnet. Diese werden ab 2024 als Ersatz für die bestehende AW109SP „DaVinci“-Flotte auf den Gebirgsbasen der Rega im Einsatz stehen.
Mit vierzehn über das ganze Land verteilten Einsatzbasen stellt die Rega für die Schweiz die medizinische Grundversorgung aus der Luft rund um die Uhr sicher. Die Zuverlässigkeit ihrer Flotte ist für die Rega dabei ein entscheidender Faktor. Deshalb werden die 2009 beschafften „Da Vinci“-Helikopter, die sich im Einsatz sehr bewährt haben, ab 2024 durch den modernen und leistungsstarken H145 mit Fünfblatt-Rotor abgelöst. Mit den neuen Rettungshelikoptern kann der Wartungsaufwand reduziert und die hervorragende Verfügbarkeit der Flotte weiterhin erhalten werden. Die Rega setzt mit dem Entscheid für den H145 neu auf eine Einheitsflotte. „Mit diesem Entscheid stellen wir sicher, dass die Rega ihren Patientinnen und Patienten auch in den nächsten 15 Jahren zuverlässig und professionell medizinische Hilfe aus der Luft bringen kann“, sagt Ernst Kohler, CEO der Rega.
Erinnern Sie sich noch an Michael Knight? Jedes Kind der 80er kriegt jetzt spitze Ohren! Denn kaum einer war damals kein Fan der 80er-Jahre TV-Serie Knight Rider. Auch wenn Sie es wahrscheinlich nicht wahrhaben wollen: Die 80er Jahre sind schon ganze vierzig Jahre her.
Daher stand das Jahr 2022 ganz im Zeichen des 40. Geburtstages unserer Helden Michael Knight und seines treuen Gehilfen K.I.T.T. Davon zeugte nicht zuletzt der Besuch des Serienhelden David Hasselhoffs, der sich bei seiner Werbetour für seine neue Serie „Ze Network“ im Oktober in Köln lässig gegen einen K.I.T.T.-Nachbau lehnte.