28 Juni 2017

Via-sicura-Massnahmen haben Verkehrssicherheit verbessert

Vier Jahre nach Inkrafttreten der ersten Massnahmen zieht der Bundesrat eine Bilanz zum Verkehrssicherheitspaket Via sicura. Diese fällt grundsätzlich positiv aus: Das Alkoholverbot für Neulenkende und Berufschauffeure, das Lichtobligatorium am Tag für Motorfahrzeuge, die Regelung bei Raserdelikten sowie die Infrastrukturmassnahmen haben die Verkehrssicherheit erhöht. Das geht aus einem Bericht hervor, den der Bundesrat im Auftrag des Ständerats verfasst und an seiner Sitzung vom 28. Juni 2017 verabschiedet hat. Um Via sicura noch effizienter zu gestalten, werden im Bericht punktuelle Anpassungen zur Diskussion gestellt.

Weiterlesen

Hagel beschädigt über 1‘500 Autos – Zurich eröffnet Hagel Help Points im Tessin

Der Hagelzug im Tessin vom Sonntag, 25. Juni, hat grossen Schaden verursacht. Gemäss ersten Schätzungen wurden über 1‘500 Autos von Zurich-Kunden beschädigt. Zurich reagiert sofort: Der Versicherer eröffnet am Montag, 3. Juli, einen lokalen Hagel Help Point in Lugano im bestehenden Help Point und einen zweiten in Pambio-Noranco. Das Unwetter im Tessin vom Sonntag, 25. Juni, fiel heftig aus. Der Hagelzug hat Schaden an über 1‘500 Fahrzeugen angerichtet. Zurich Schweiz wird gemäss ersten Hochrechnungen 7 Millionen Franken aufwenden, um die Autos ihrer Kunden wieder von den Dellen zu befreien. Für die rasche Schadenbehebung eröffnet Zurich Schweiz am Montag, 3. Juli, im bestehenden Help Point in Lugano einen Hagel Help Point und einen zweiten in Pambio-Noranco.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});