30 November 2016

Sicherheits-Bestnoten für den neuen Hyundai IONIQ

Der neue Hyundai IONIQ erhielt bei der Sicherheits-Bewertung durch die unabhängige europäische Fahrzeug-Prüfstelle Euro NCAP 5 Sterne. Dass er zu den sichersten Fahrzeugen in seinem Segment gehört, beweisen die Top-Noten in den Kategorien Insassenschutz für Erwachsene, Insassenschutz für Kinder, Fussgängerschutz und Sicherheits-Assistenzsysteme. Der IONIQ bietet serienmässig eine lange Liste an Sicherheitssystemen an. Dazu zählen unter anderem der automatische Notbrems-Assistent (AEB, Autonomous Emergency Braking), das Spurwechsel-Warnsystem (LDWS, Lane Departure Warning System), der Spurhalte-Assistent (LKAS, Lane Keeping Assist System) und der Tempomat mit Geschwindigkeits-Konstanthalter (Smart Cruise Control).

Weiterlesen

Kooperation soll Vermarktung von Katalysatoren-Produkten verbessern

Eine Vereinbarung über die Vermarktung von Katalysatorenprodukten, welche die katalytisch aktiven und hochwirksamen Produkte von SDCmaterials beinhalten, habe man mit dem führenden chinesischen Anbieter von Fahrzeugkatalysatoren Wuxi Weifu Lida unterzeichnet. Das gab SDCmaterials, Inc. (SDC) am 29. November 2016 bekannt. Im Rahmen der Vereinbarung wird SDCmaterials zusammen mit Wuxi Weifu Lida Katalysatoren an die chineschinen Fahrzeughersteller vermarkten. Diese Katalysatoren werden die Nano-on-NanoTM-Produkte von SDC beinhalten, die nur 40 Prozent der in herkömmlichen Katalysatoren benötigten Platingruppenedelmetalle erfordern, und damit die Wirksamkeit der Edelmetallverbindungen im Prinzip verdoppeln.

Weiterlesen

Der ACS kritisiert die Energiestrategie 2050

Der Automobil Club der Schweiz (ACS) hält die Folgen der von den eidgenössischen Räten in der Herbstsession verabschiedeten Energiestrategie 2050 und der geplanten Umsetzungsprojekte vor allem im Mobilitätsbereich kaum abschätzbar. Deshalb wird er das Referendum gegen das Energiegesetz unterstützen. Eine langfristige Energiestrategie des Bundes ist auch aus Sicht des ACS begrüssenswert. Die vorliegende und von den eidgenössischen Räten in der Herbstsession 2016 verabschiedete Energiestrategie 2050 enthält für die Schweiz wichtige und zukunftsweisende Elemente.

Weiterlesen

Joint Venture zur Forcierung des Elektrofahrzeugmarktes unterzeichnet

Ziel ist der Aufbau des leistungsstärksten Ladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa. Deshalb haben die BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche ein Memorandum of Understanding für ein Joint Venture unterzeichnet. Um die Langstreckentauglichkeit der Elektromobilität auf dem Massenmarkt zu etablieren, wollen sie zahlreiche Ladestationen in kürzester Zeit errichten. Die geplante Infrastruktur soll eine Ladeleistung von bis zu 350 kW unterstützen und somit ein wesentlich schnelleres Laden als derzeitige Schnellladenetze ermöglichen. Der Aufbau beginnt in 2017, und im ersten Schritt sind ca. 400 Standorte in Europa geplant. Bis 2020 sollen Kunden Zugang zu Tausenden von Hochleistungsladepunkten haben.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});