Der ACS kritisiert die Energiestrategie 2050

Der Automobil Club der Schweiz (ACS) hält die Folgen der von den eidgenössischen Räten in der Herbstsession verabschiedeten Energiestrategie 2050 und der geplanten Umsetzungsprojekte vor allem im Mobilitätsbereich kaum abschätzbar. Deshalb wird er das Referendum gegen das Energiegesetz unterstützen.

Eine langfristige Energiestrategie des Bundes ist auch aus Sicht des ACS begrüssenswert. Die vorliegende und von den eidgenössischen Räten in der Herbstsession 2016 verabschiedete Energiestrategie 2050 enthält für die Schweiz wichtige und zukunftsweisende Elemente.

Zum Erreichen der vorgegebenen Ziele werden jedoch zahlreiche kostspielige Massnahmen vorgesehen, auch solche, die den Mobilitätsbereich massiv tangieren und die kritisch zu hinterfragen sind. So sollen z. B. die CO2-Emissionsvorschriften für neue Personenwagen weiter verschärft werden.

Der ACS kritisiert zudem die massiven Kosten der geplanten Umsetzungsprojekte (rund 200 Milliarden Franken), welche unter anderem mit einem Benzinpreisaufschlag von 26 Rappen pro Liter sowie einem generellen Preisaufschlag beim Strom gedeckt werden sollen. Diese Massnahmen treffen den Mobilitätsbereich ganz massiv. Zuerst muss hier Kostentransparenz geschaffen und in den verschiedenen Bereichen deren Effizienz aufgezeigt werden.

Dazu kommt, dass Bund und Politik gleichzeitig auf eine Zunahme der Elektromobilität setzen, um die hohen klimapolitischen Ziele erreichen zu können. Eine solche Lenkung ist einseitig und blendet andere innovative Bereiche aus.

Für den ACS sind diese Folgen inakzeptabel. Er fordert daher, dass sich Bund und Politik weitere, differenziertere Gedanken zum Thema Mobilität machen. Deshalb hat sich der ACS entschlossen, das Referendum gegen das Energiegesetz zu unterstützen.

 

Quelle: Automobilclub der Schweiz (ACS)
Artikelbild: © Happy Stock Photo – shutterstock.com (Symbolbild)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});