28 September 2015

Freie Fahrt auf dem Pannenstreifen wird vom ACS begrüsst

Die meisten Abschnitte des Schweizer Nationalstrassennetzes sind mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen angelangt. Der Stau wird sich überall zunehmend bemerkbar machen. Deswegen begrüsst der Automobil Club der Schweiz (ACS) das Konzept des Bundesrats, dass an verkehrsneuralgischen Stellen der Pannenstreifen als zusätzliche Fahrspur freigegeben wird. Damit wird kurzfristig einerseits der Verkehrsfluss entscheidend verbessert, und lassen sich andererseits die Staustunden deutlich senken. Zudem gibt es weniger Unfälle. Die Resultate des Pilotversuchs der Pannenstreifen-Umnutzung bei Morges und Ecublens im Kanton Waadt durch das Bundesamt für Strassen (ASTRA) im Jahr 2010 waren vielversprechend: erheblich besserer Verkehrsfluss, stark gesunkene Unfallraten, verminderter Schadstoffausstoss und reduzierte Lärmimmissionen.

Weiterlesen

Neuer Vorsitzender bei SEAT S.A.

Neuer Vorsitzender des Vorstandes von SEAT S.A. wird Luca de Meo. Er übernimmt das Amt von Jürgen Stackmann. Luca de Meo, mit Hochschulabschluss in Business Administration an der Università Commerciale Luigi Bocconi di Milano, hat über 20 Jahre Erfahrung im Automobilsektor. Er startete seine Karriere bei Renault, bevor er zu Toyota Europe und anschliessend zur Fiat Gruppe wechselte, wo er die Marken Lancia, Fiat und Alfa Romeo leitete.

Weiterlesen

Wechsel an der Konzernspitze bei ŠKODA

Die Zeit für einen Führungswechsel ist nach fünf erfolgreichen Jahren mit Wachstums- und Modelloffensive an der Spitze von ŠKODA reif: Zum 1. November 2015 wird Bernhard Maier (55), bisher Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG, Vorstandsvorsitzender der Marke ŠKODA. Gleichzeitig übernimmt der bisherige Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Winfried Vahland (58) als Konzernverantwortlicher die Leitung der neu geschaffenen Konzernregion Nordamerika (NAR). Mit Bernhard Maier übernimmt ein Vollblut-Automann den Vorstandsvorsitz bei ŠKODA, der seit seiner Jugend mit dem Automobil eng verbunden ist. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und studierte nach seiner Meisterprüfung Betriebswirtschaftslehre in Calw. Nachdem Maier beim Unternehmen Nixdorf gearbeitet hatte, trat er 1988 in die Vertriebsorganisation der BMW AG ein.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});