Wohnmobil oder Wohnwagen - was eignet sich für wen?

Wohnmobil oder Wohnwagen

Viele Menschen lieben Camping. Dabei gibt es allerdings nicht nur das klassische Zelt, sondern auch die Möglichkeiten Wohnmobil und Wohnwagen.

Doch was davon eignet sich besser für den eigenen Bedarf? Auf dem grossen Markt wird diese Frage zunächst überfordernd, doch sie ist gar nicht so schwer zu klären.

Wohnwagen oder Wohnmobil – Was darf es sein?

Der Urlaub ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres und so haben wir an ihn einige Ansprüche. Urlauber möchten vor allem entspannt und komfortabel reisen, aber oft auch spontan und flexibel sein können. So hat jeder seine eigenen Prioritäten und Bedürfnisse und muss individuell entscheiden, ob ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen für ihn die bessere Wahl ist.

Selbstverständlich haben beide Möglichkeiten ihre Vor- und Nachteile, die vorher abgeklärt werden sollten. Neben dem Zelt ist der Wohnwagen die klassische Variante des Campings. Er bietet allen Reisenden Flexibilität und Komfort, egal ob es um einen Tagesausflug vom Campingplatz aus geht oder um die Pflege. Das etwas luxuriöse Wohmmobil punktet mit einer gut ausgestatteten, grossen Wohnfläche und oft auch integrierten Strom- und Wasseranschlüssen.

Im Allgemeinen eignen sich Wohnwägen eher für einen ruhigen, entspannten Urlaub ohne viel Standortwechsel und ein Wohnmobil passt toll zu einer spannenden Rundreise. Urlauber sollten vor dem Kauf ausserdem darüber nachdenken, wie viel Zeit für die Pflege vorhanden ist und wie viele Personen mitreisen sollen. All das sind Faktoren, die wichtig sind für den Kauf von Wohnmobil oder Wohnwagen.

Vor- und Nachteile eines Wohnwagens

Ein Wohnwagen wird für gewöhnlich an ein Auto angehängt und kann auf dem Campingplatz abgestellt werden. Das ermöglicht weitaus mehr Flexibilität als mit dem Wohnmobil: in der Stadt muss nicht mit grossem Fahrzeug umhergezogen werden und ein Mietauto ist auch nicht notwendig.

Der Wohnwagen ist zusätzlich sehr pflegeleicht und erfordert wenig Instandhaltung oder Zeit. Schliesslich besitzt er keinen eigenen Motor oder andere Technik. Verständlicherweise ist er auch meistens preisgünstiger als ein grosses, voll ausgestattetes Wohnmobil. So ist er besonders für kleine Gruppen oder gar Alleinreisende geeignet, die weniger Platz und Stauraum benötigen.

Auf der anderen Seite haben vor allem Laien Schwierigkeiten und Ängste, wenn es um das Fahren mit einem Wohnwagen geht. Gerade wenn es bergab geht oder die Strasse kompliziert wird, sind sich viele Menschen unsicher, ob sie einen Anhänger steuern können. Oft muss auch eine zusätzliche Prüfung für den Führerschein abgelegt werden, da der Wohnwagen ein grosser Anhänger ist und das Fahren erst erlernt werden will. Die erste Tat im Urlaub soll kein Unfall sein.


Der grösste Vorteil eines Wohnwagens liegt in der Flexibilität, da der Anhänger einfach Zwischengeparkt werden kann. (Bild: AlexandrinaZ – shutterstock.com)

Vor- und Nachteile eines Wohnmobils

Ein Wohnmobil ist ein grösseres Fahrzeug mit Wohnraum, bei dem kein Anhänger vonnöten ist. Dadurch ist es deutlich einfacher zu lenken. Das Wohnmobil hat eine gewisse luxuriöse Wirkung, die durch die voll ausgestattete Wohnfläche zustandekommt. Diese grenzt direkt an die Fahrerkabine an und ist leicht begehbar, je nach Modell mit oder ohne Tür.

Der grösste Vorteil, den ein Wohnmobil zu bieten hat, ist sicher der grosse Wohnraum mit viel Equipment. Das Fahren ist deutlich einfacher und geht auch schneller, wodurch die Reisenden nach kürzerer Zeit am Ziel ankommen. Ausserdem lässt sich im Wohnmobil bequemer sitzen, bei ordentlicher Sicherung auch während der Fahrt im Wohnraum.

Natürlich hat auch das Wohnmobil Nachteile. Man muss es am Zielort entweder überall hin mitnehmen oder für Tagesausflüge einen Mietwagen buchen. Beides kann sehr anstrengend werden. Zudem ist es je nach Grösse und Gewicht nötig, einen speziellen Führerschein zu machen. Ein Wohnmobil benötigt weiterhin mehr Pflege und Zeit für die Wartung.


Wohnwagen im Sonnenuntergang
Ein Wohnmobil verschmilzt Wohnraum und Fahrzeug und macht es zu einem komfortablen Reisegefährten. (Bild: Andrey Armyagov – shutterstock.com)

Die Entscheidung hängt von der Art des Urlaubs ab

Jeder muss für sich entscheiden, welcher Typ des Urlaubs ihm am meisten zusagt. Für Rundreisen mit häufigen Ortswechseln eignet sich ein Wohnmobil besser. Allerdings ist es auch grösser und umständlicher. Für mehr Spontaneität und den Urlaub an einem festen Standort funktioniert ein Wohnwagen toll, denn er ist leicht abzukoppeln und kann so auf dem Campingplatz bleiben.

Ein wesentlicher Unterschied liegt auch in der Ausstattung mit Wasser und Elektrizität. Da ein Wohnmobil vollständig auf hohe Mobilität ausgelegt ist, kann es hier punkten. Meistens besitzt es Leitungen für Strom und auch einen Abwassertank. Ein Wohnwagen benötigt meist einen externen Stromanschluss, kann sonst aber auch mit Campinggas betrieben werden.

Wer nicht gleich ein neues Gefährt kaufen möchte, kann dieses auch mieten. Dazu gibt es Unternehmen, die ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen zeitweise vermieten. Auch Privatpersonen nutzen diese Art der Vermietung, wenn sie ihr Fahrzeug nicht das ganze Jahr über nutzen. Solches Wohnmobil-Sharing eignet sich vor allem für Menschen, die nur einmal jährlich oder gar seltener wegfahren. Letztlich wird jeder die Erfüllung seiner Bedürfnisse finden, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten.

 

Titelbild: Andriy A – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});