Wie MS Motorservice sich vor Fälschung schützt
VON belmedia Redaktion Dienstleistungen News
Billigkopien sind im Autoteilemarkt gang und gäbe, er wird förmlich davon überschwemmt. Für die Markenhersteller ist das ein echtes Problem. Ihnen gehen nach Schätzungen des Branchenverbandes ACEA jährlich fünf bis zehn Milliarden Euro Umsatz durch den Billigverkauf verloren.
Fälschungen verursachen dabei weit mehr als nur wirtschaftlichen Schaden. Kopierte Bremsbeläge, nachgemachte Felgen oder Zündkerzen können gefährliche Folgen für Verbraucher haben. Letztlich erfüllen nur Ersatzteile in Erstausrüsterqualität die notwendigen Sicherheitsanforderungen. Aber wie lässt sich das Original sicher von der Kopie unterscheiden?
MS Motorservice International macht vor, wie es geht. Der führende Hersteller von Motorkomponenten für den freien Ersatzteilmarkt legt grossen Wert auf Fälschungsschutz seiner Produkte unter den Premium-Marken KOLBENSCHMIDT, PIERBURG und TRW Engine Components sowie für die Marke BF.
Das Unternehmen setzt auf eine Kombination von gedrucktem Industriestandard-Code und Sicherheitsmerkmalen. Motorservice nutzt daher seit vielen Jahren die innovative Fälschungsschutztechnologie tesa Holospot von tesa scribos, um den gedruckten Code mit physischen Beweismitteln abzusichern und vor Nachstellungen zu schützen.
tesa Holospot und Öffnungsnachweissiegel
Das tesa Holospot Etikett ist als Label-on-Label-Lösung fest mit dem Motorservice Produktetikett verbunden. tesa Holospot bietet zwei entscheidende Vorteile: Auf einen Blick lässt sich die Originalität der Ware prüfen, und zusätzlich kann das Produkt in der Vertriebskette genau und sicher zurückverfolgt werden. Beim tesa Holospot können der stückindividuelle Code, das Markenlogo und weitere stückgenaue Sicherheitsstrukturen mit blossem Auge oder per Lupe erkannt werden.
Verknüpft ist der tesa Holospot mit dem gedruckten MAPP Code, der jedes Bauteil eindeutig kennzeichnet. Somit kombiniert das Produktetikett von Motorservice eine eindeutige Kennzeichnung des Produkts mit einem verlässlichen physischen Nachweis der Originalität, um Fälschungen sofort kenntlich zu machen.
Zusätzlich setzt Motorservice ein Öffnungsnachweissiegel aus dem Hause tesa scribos ein, um die Warenlieferungen innerhalb der Logistikkette vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Das Siegeletikett hinterlässt einen irreversiblen Öffnungsnachweis (Void-Effekt), sobald es geöffnet wird. Damit schützt es nicht nur jede Lieferung vor Diebstahl, sondern verhindert auch eine illegale Wiederverwendung der Verpackung, etwa zum Verkauf von Fälschungen.
Schutz vor Fälschungen – genau erklärt
Ebenso wichtig wie die Sicherheitslösung selbst ist die Benachrichtigung der verschiedenen Zielgruppen – zum Beispiel Händler, Zollbeamte oder Verbraucher. Jede Anlaufstelle für ein Produkt entlang der Lieferkette wird darüber informiert, worauf bei der Originalitätsprüfung zu achten ist. Erst wenn diese Kommunikation greift, kann der Absatz von Fälschungen erschwert, die Zahl der Fälschungen reduziert und der Graumarkthandel bekämpft werden.
Wie der Originalitäts-Check funktioniert, wird intuitiv auf der Webseite von MS Motorservice Deutschland GmbH vorgestellt. Neben grundsätzlichen Merkmalen wie Verpackungsfarbe und Markenlogo weist der Anbieter auf die Anbringung des tesa scribos Siegeletiketts, den MAPP-Code sowie auf das tesa Holospot-Etikett und den Matrix-Code als Basis für den einfachen Online-Check hin.
Die Vielzahl von Online-Checks dokumentiert den Erfolg der Sicherheitslösung, und die Anzahl der Online-Überprüfungen steigt kontinuierlich an. Zusätzlich steht ein spezielles Safety-Poster zum Download als Display für Werkstätten und Verkäufer zur Verfügung. Diese Kombination aus Kommunikation und physischen Beweismitteln stellt eine unüberwindbare Hürde für Fälscher dar.
Artikel von: tesa scribos
Artikelbild: © studiovin – shutterstock.com