VW präsentiert Jubiläumsmodell zum 40. Geburtstag des Golf GTI
VON Philipp Ochsner Auto
Anfang nächsten Jahres feiert der Golf GTI sein 40. Jubiläum. Volkswagen wird dieses historische Ereignis mit einem fortschrittlichen Editionsmodell adeln: dem neuen Golf GTI Clubsport. Die Tradition der «GTI Jubiläumsmodelle» wird damit fortgesetzt: Auch zum 20., 25., 30. und 35. Geburtstag gab es exklusive Editionsmodelle.
Jetzt präsentiert Volkswagen die Serienversion des neuen Golf GTI Clubsport auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt und gibt in diesem Rahmen erstmals einen Ausblick auf die Fahrleistungen des bislang stärksten Serien-GTI aller Zeiten.
Der Turbodirekteinspritzer des Jubiläumsmodells entwickelt eine Leistung von 265 PS / 195 kW (35 PS mehr als der bislang stärkste Golf GTI). Doch damit nicht genug: Temporär – für jeweils 10 Sekunden – kann der Fahrer die Leistung des Motors via Boostfunktion um weitere 10 Prozent auf mehr als 290 PS steigern. Das Leistungsplus wird einfach durch ein Kickdown des Gaspedals abgerufen.
In 6,0 Sekunden auf 100 km/h
So konditioniert, beschleunigt der Golf GTI Clubsport mit 6-Gang-Schaltgetriebe in 6,0 Sekunden auf 100 km/h; die Version mit optionalem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) erledigt den Sprint sogar in 5,9 Sekunden. Als Höchstgeschwindigkeit erreicht der Golf GTI Clubsport 250 km/h (DSG: 249 km/h).
Wie effizient der Sportwagen die Motorkraft in Vortrieb umsetzt, zeigt ein Blick auf die Verbrauchswerte: Mit manuellem Getriebe sind es 6,9 l/100 km (analog 160 g/km CO2); erfolgt die Kraftübertragung auf die Vorderachse per DSG, ergibt sich ein Wert von 6,7 l/100 km (155 g/km CO2). Doch Volkswagen hat nicht nur den Motor exklusiv gestärkt, sondern auch das Design, die Ausstattung und die aerodynamische Abstimmung des Jubiläumsmodells weitreichend modifiziert. Aufgrund der hohen Leistung und signifikant verbesserter Antriebswerte dringt der Golf GTI Clubsport mit seiner Fahrdynamik in die Dimensionen des hochklassigen Motorsports vor. Folge: ein wegweisend gutes Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und atemberaubende Kurvengeschwindigkeiten.
Leistungsstarker 2.0-TSI-Motor
Der souveräne Turbomotor des Golf GTI gehört zur dritten Generation der Baureihe EA888. Er besitzt technische Feinheiten wie eine in den Zylinderkopf integrierte wassergekühlte Abgasführung zum Turbolader und eine variable Ventilsteuerung mit doppelter Nockenwellenverstellung. Die technische Basis für den Golf GTI Clubsport ist die 230 PS / 169 kW starke Performance-Variante dieses Motors; an Bord des Jubiläumsmodells entwickelt der TSI besagte 265 PS / 195 kW. Dank einer Boost-Funktion lässt sich die Leistung des Golf GTI Clubsport wie dargestellt temporär nochmals steigern (rund 10 Prozent). Parallel steigt zudem das Drehmoment von 350 auf 380 Nm.
Exterieur
Lackiert ist der in Frankfurt auf der IAA präsentierte Golf GTI Clubsport in «Oryx White»; als Kontrast ist die Dachfläche in Schwarz ausgeführt (angeboten wird das Modell natürlich in zahlreichen Farbtönen). Die Volkswagen Exterieur-Designer haben für das Jubiläumsmodell wie skizziert einen komplett neuen Frontstossfänger, neue Seitenschweller, einen ebenfalls neuen Heckdiffusor, einen neuen, mehrteiligen Dachkantenspoiler und exklusive, geschmiedete Leichtmetallräder entwickelt. Das Jubiläumsmodell hebt sich damit auf den ersten Blick signifikant von den bekannten GTI Modellen ab.
Interieur
Im Innenraum gibt es ikonenhafte Details, die zwingend zu jedem «GTI» gehören – etwa die ergonomisch wie massgeschneidert wirkenden Sportsitze mit Stoffbezügen im Schotten-Karo, rote Ziernähte, der Schaltknauf im Golfball-Design und ein schwarzer Dachhimmel. Für den Golf GTI Clubsport wurden diese Insignien der Sportlichkeit individualisiert respektive modifiziert. So hat das Jubiläumsmodell statt der Sportsitze Rennklappschalensitze an Bord. Die Sitze sind teilweise mit Alcantara bezogen und im Bereich der Rückenlehnen und Sitzflächen mit einem Wabenmuster versehen; eingearbeitet ist in die Lehnen zudem der GTI-Schriftzug.
Eine rote Linie veredelt die Sicherheitsgurte. Noch hochklassiger wirkt das Interieur zudem durch neue Dekorleisten im Design «Wabe 40» (Instrumentenleiste, Mittelkonsole und Türen). Sportlich: die Alcantara-Einfassung des Schalthebels, neue Linsen auf dem Schalthebelknauf, das mit Alcantara bezogene Sportlenkrad (mit GTI-Emblem, roter Naht und 12-Uhr-Markierung) und individualisierte Fussmatten mit roter Einfassung. Öffnen Fahrer und Beifahrer die Türen, fällt ihr Blick zudem auf exklusive Edelstahleinstiegsleisten mit einem roten GTI-Schriftzug. In Anbetracht des Gesamtkonzeptes und der aktuellen Preisentwicklung klassischer Sportwagen – vor allem von Jubiläumsmodellen – müsste man sich eigentlich gleich zwei Golf GTI Clubsport kaufen: einen zum Fahren und einen zum Wegstellen.
Artikel von: Volkswagen Kommunikation
Oberstes Bild: © VW Press