Vorsicht im Strassenverkehr bei der Pokémon-Suche

Seit Mitte Juli ist Pokémon Go auch in der Schweiz verfügbar und wird aktuell überall gespielt. Allerdings kann das Spiel vor allem im Strassenverkehr sehr gefährlich werden und birgt viele Risiken. Pokémon Go-Spieler sollten daher ihre Aufmerksamkeit auf die Strasse richten.

Pokémon Go ist weltweit der Renner und wurde seit Mitte Juli auch in der Schweiz bereits unzählige Male heruntergeladen. Doch das Spiel verlangt viel Aufmerksamkeit. Und wer unterwegs nur noch aufs Handy schaut und achtlos auf Strassen, Kreuzungen oder Ampeln zugeht, handelt fahrlässig.

Augen auf im Strassenverkehr

Im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer warnt der TCS deshalb vor einer unachtsamen und rücksichtslosen Benutzung der App und des Spiels. Denn mittlerweile sind auch schon erste Berichte von gefährlichen Situationen und Unfällen bekannt: Fussgänger jagen Pokémon auf der Autobahn, Touristen laufen unbesehen in militärisches Sperrgebiet, Autofahrer bremsen mitten auf der Strasse oder wechseln abrupt die Richtung – solche Situationen sind riskant und gefährlich.



Unachtsamkeit und Ablenkung sind häufige Unfallursache

Unachtsamkeit und Ablenkung am Steuer gehören zu den häufigsten Unfallursachen und sind für rund einen Viertel aller Zwischenfälle verantwortlich. Deshalb hat der TCS gemeinsam mit dem Schweizerischen Versicherungsverband SVV die Kampagne „Augen auf die Strasse“ lanciert, welche ganz besonders die Autofahrer für diese Problematik sensibilisiert.

Nur schon ein kurzer Blick auf den Handybildschirm oder das Bedienen des Navigationsgeräts während der Fahrt kann ganz rasch sehr gefährlich werden. Und dies gilt natürlich auch für das Spielen während der Fahrt.

Denn durch Ablenkung verlangsamt sich die Reaktionszeit massiv: Beim Telefonieren oder SMS-Schreiben am Steuer um rund 30 bis 50%. Dies gilt natürlich auch für Fussgänger: Wie alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen auch sie eine Verantwortung übernehmen und sollten ihre Aufmerksamkeit deshalb ganz auf das Verkehrsgeschehen richten – nicht zuletzt auch im eigenen Interesse.

Tipps für Pokémon Go-Spieler

  • Niemals während des Fahrens spielen. In der Nähe des Strassenverkehrs ist die Aufmerksamkeit ausschliesslich auf das Verkehrsgeschehen zu richten.
  • Fussgängerstreifen erst betreten, wenn die Fahrzeuge ganz stillstehen.
  • Vor dem Überqueren der Strasse gut sichtbar am Strassenrand positionieren und den Blickkontakt mit den Fahrzeuglenkern suchen.
  • Ampeln und Verkehrssignale beachten.
  • Auf Kopfhörer verzichten – auch die akustische Wahrnehmung kann helfen, Unfälle zu vermeiden.
  • Die Strasse niemals unmittelbar vor oder nach einem Bus, Tram oder einer anderen Sichtsperre überqueren.
  • Das Vortrittsrecht hat keine absolute Gültigkeit. Jedes Fahrzeug braucht eine gewisse Zeit und Distanz, um anhalten zu können.

Ablenkung am Steuer kann bestraft werden Unabhängig davon, ob Unaufmerksamkeit und Ablenkung zu einem Unfall führen, sie können gemäss Art. 3 Abs. 1 der Verkehrsregelverordnung (VRV) bestraft werden: „Der Fahrzeugführer muss seine Aufmerksamkeit der Strasse und dem Verkehr zuwenden. Er darf beim Fahren keine Verrichtung vornehmen, welche die Bedienung des Fahrzeugs erschwert. Er hat ferner dafür zu sorgen, dass seine Aufmerksamkeit insbesondere durch Tonwiedergabegeräte sowie Kommunikations- und Informationssysteme nicht beeinträchtigt wird.“

Der Lenker muss das Fahrzeug permanent so beherrschen, dass er seinen Vorsichtspflichten nachkommen kann (Art. 31 Abs. 1 SVG), weshalb er beim Fahren keine Verrichtung vornehmen darf, welche die Bedienung des Fahrzeugs erschwert (Art. 3 Abs. 1 VRV).

 

Artikel von: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero – TCS
Artikelbild: © Eduardo Woo, Wikimedia, CC

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Vorsicht im Strassenverkehr bei der Pokémon-Suche

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});