Technologien der Zukunft erleben – mit „ABB on Tour“

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern hat vom 24. September bis 4. Oktober 2016 den ABB-Pavillon zu Gast. Aufgrund des 125-jährigen Bestehens von ABB in der Schweiz und wegen des überwältigenden Andrangs bei der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels entschloss man sich bei ABB zu einer Wanderausstellung.

Vom 24. September bis 4. Oktober 2016 wird ABB mit einem Pavillon im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern haltmachen. Auf der rund 200 Quadratmeter grossen Ausstellungsfläche können Besucher in die faszinierende Welt der ABB-Technologien eintauchen und innovative Lösungen für den Transport, die Industrie, die Gebäudetechnik sowie den Bereich der Energieversorgung erleben.

Den Kern der Ausstellung bildet ein 360-Grad-Video-Screen, der die Zuschauer auf eine Reise in die Welt von ABB mitnimmt. Der Film illustriert Themen der Ausstellung wie urbane Mobilität, Energieeffizienz, Automatisierung, Robotik oder das Internet der Dinge, Dienstleistungen und Menschen (IoTSP) und bietet einen spannenden Ausblick auf die Vision von ABB.

Ausserdem zeigt ABB ihre Kompetenzen in den Bereichen Elektromobilität, Forschung und Entwicklung bei intelligenten Gebäuden sowie im Bahnbereich (Rollmaterial).


Gotthard-Basistunnel – ABB-Lösungen für das Jahrhundertbauwerk

Auf dem Weg zum Erfolg – 125 Jahre ABB in der Schweiz

Seit 125 Jahren trägt ABB in der Schweiz und weltweit zum technischen Fortschritt bei, im Bereich der Energieeffizienz und der Steigerung der industriellen Produktivität. Dies gilt auch für Innovationen im Bahnbereich, die eine nachhaltige Mobilität ermöglichen.

Schon die Vorgängerunternehmen von ABB haben wesentliche Beiträge zur Elektrifizierung der Bahn geleistet. Anfang des 20. Jahrhunderts elektrifizierte BBC den Simplon- und alten Lötschbergtunnel, wie auch den 1882 eröffneten Gotthardtunnel, und trug damit massgeblich zum wichtigen Ausbau der bedeutenden Alpentransversalen bei.

Im neuen Gotthard-Basistunnel, dem längsten Eisenbahntunnel der Welt, findet sich eine breite Palette innovativer und energieeffizienter ABB-Technologien: ABB sichert die Energieversorgung der Infrastruktur und die Belüftung des Tunnels – quasi Herz und Lungen des Jahrhundertbauwerks (siehe Infografik).

Mit rund 300 Transformatoren und 900 Schaltanlagen stecken mehr von diesen Komponenten im Gotthard-Basistunnel als im gesamten Verteilnetz vieler mittlerer Schweizer Städte, wie zum Beispiel St. Gallen.

ABB liefert zahlreiche Technologien für diverse Anwendungen im Mobilitätsbereich wie Eisenbahnen, U-Bahnen, Elektrobusse oder Elektroautos. Der Transport- und Infrastruktursektor zählt neben der Energieversorgung und der Industrie zu den drei zentralen Kundensegmenten von ABB, wobei die nachhaltige Mobilität einen Schwerpunkt der Next-Level-Strategie des Unternehmens bildet. Die Standorte Genf und Turgi sind hierfür wichtige Kompetenzzentren von ABB.

Die Wanderausstellung wird nach Luzern auch in Zürich, Lugano und Baden haltmachen.

Ausstellungsorte und Daten

  • Luzern, Verkehrshaus, 24. September-4. Oktober 2016
  • Zürich, Hauptbahnhof, 14.-15. Oktober 2016
  • Lugano, Piazza Manzoni, 21.-22. Oktober 2016
  • Baden, Unterer Bahnhofsplatz, 28.-29. Oktober 2016


Artikel von: ABB Schweiz AG
Bilder: © ABB Schweiz AG

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});