Team Mercedes: Der Erfolgsrennstall der Formel 1 im Überblick

Trotz des dramatischen Saisonfinals in Abu Dhabi hat das Mercedes AMG Petronas F1 Team auch 2021 den Weltmeistertitel ergattert. Mit dem achten Sieg in Folge hat der Rennstall der Daimler AG seine Erfolgsgeschichte in der Formel 1 fortgeschrieben und klar bewiesen, dass der deutsche Automobilhersteller auch im Motorsport ein Wörtchen mitzureden hat.

Hier ist die Formel-1-Odyssee der Daimler AG und seine Spitzenpiloten im Überblick.

Die Daimler AG in der Formel 1

Das Mercedes AMG Petronas F1 Team existiert seit 2010 als Werksteam des deutschen Automobilherstellers Daimler AG in der Formel 1. Da es aus dem britischen Rennstall Brawn GP hervorging, befindet sich sein Sitz im britischen Brackley. In der Formel 1 tritt es jedoch mit deutscher Lizenz an. Obwohl die Daimler AG zu den bekanntesten und erfolgsverwöhntesten Herstellern der Automobilbranche gehört, agierte sie jahrelang in der Formel 1 als Produktlieferant. Das frühe Engagement des Mercedes-Werksteams im Jahre 1954 wurde bereits ein Jahr später eingestellt, obwohl die Piloten des Rennstalls alle Grand-Prix-Rennen dominierten. Der Konzern entschied sich für die Beendigung der Investition in Motorsport, um sich auf die Produktion von Serienwagen zu konzentrieren.

Erst 1988 wurden die ersten Pläne für ein Comeback laut. Zwei Jahre später folgte ein Juniorenprogramm, das deutschsprachige Nachwuchsfahrer, unter anderem auch Michael Schumacher, dabei unterstützte, Erfahrungen auf den Formel-1-Pisten zu sammeln. Doch der Einstieg als Rennstall in die Formel 1 wurde aus finanziellen Gründen stets herausgezögert.

Ende 2009 verkündete die Daimler AG, dass sie die Teamanteile des Rennstalls Brawn GP übernehmen. Das britische Team hatte im selben Jahr in seiner Debütsaison überraschend die Fahrer- und Konstrukteurs-Weltmeisterschaft gewonnen und die Aufmerksamkeit der Formel-1-Fans auf sich gezogen. Die Saison 2010 startete das neue Werksteam der Daimler AG mit dem Top-Duo Nico Rosberg und den den erfolgsverwöhnten Michael Schuhmacher und belegte den vierten Platz der Konstrukteurs-Meisterschaft. Die Zeitspanne bis 2014 kann als Aufbauperiode des Rennstalls bezeichnet werden, bei der nicht nur die Leistung der Rennwagen verbessert, sondern auch die Leitung des Werksteams ausgebaut wurde.

2014 gelang der grosse Durchbruch. Mercedes fuhr insgesamt elf Doppelsiege ein, stellte damit einen neuen Rekord auf und ergatterte sich den Titel. In den folgenden Jahren jagte ein Sieg den anderen und das Team entwickelte sich zu den besten Rennställen der Formel-1-Geschichte. Aktuell teilt sich das Team in der Liste der erfolgreichsten Formal-1-Konstrukteure aller Zeiten mit McLaren den dritten Rang. Folgt nächstes Jahr erneut der erste Platz, wird sich Mercedes auf mit neun Siegen neben Williams auf Platz 2 der Weltbesten katapultieren.

Mercedes und seine Fahrer

Der ununterbrochene Konstrukteurs-Weltmeister verdankt seine goldenen Jahre drei Rennfahrern, welche die Formel-1-Pisten seit 2014 dominieren: Lewis Hamilton, Nico Rosberg und Valtteri Bottas.

Lewis Hamilton ist der populärste Fahrer von Mercedes, der nicht nur zu den Top-Verdienern der Sportwelt gehört, sondern auch gerne mit seinen Statements und seinem Privatleben für Furore sorgt. Er führt einen veganen Lebensstil, datet die beliebtesten Frauen der Celebrity-Szene und sorgt regelmässig für Schlagzeilen in Boulevardzeitungen, die von Beschwerden über einen Casino-Besuch bis hin zu Sticheleien gegen seine Teamkollegen reichen. Auf den Fahrstrecken ist er jedoch ein zuverlässiges Speedtalent, das sich jeder neuen Situation anzupassen weiss – auch wenn einige seiner Erfolge auf dem Verzicht eigener Teammitglieder basieren, so wie es beispielsweise 2018 in Russland und Valtteri Bottas freiwilligem Zurückfallen der Fall war. Trotz seiner Eskapaden im Privatleben und umstrittener Siege ist er seit 2013 ein festes Mitglied des Mercedes-Teams.

Nico Rosberg war zwischen 2010 und 2016 Mercedes-Pilot und bildete mit Hamilton zwischen 2013 und 2016 das Erfolgsduo, das die goldenen Jahre des Rennstalls einleitete. Der Sohn des finnischen Formel-1-Weltmeisters Keke Rosberg führte im Verlauf seiner Karriere ein zurückhaltendes Privatleben und kam in die Schlagzeilen meist aufgrund seiner Rivalität mit Hamilton. Als Pilot auf Top-Niveau gewann er jedoch nur einmal den Weltmeistertitel. 2016 setzte er sich gegen Hamilton durch und beendete im selben Jahr seine Formel-1-Karriere.

Nach Rosberg betrat der angesprochene Bottas das Mercedes-Team. Trotz seines Rufes als Underdog bewies er sich als perfekter Teamkollege für Hamilton. Der Konkurrenzkampf wurde jahrelang auf freundschaftlicher Ebene ausgetragen. Bottas hat das Mercedes-AMG Petronas F1 Team zum Ende der Formel 1-Saison 2021 nach fünf gemeinsamen Jahren verlassen und wird seine Karriere im Rennstall von Alfa Romeo Racing fortführen. Ob der Brite George Russell, der von Mercedes für die nächste Saison engagiert wurde, mit Bottas mithalten kann, wird sich dieses Jahr zeigen.

Das Team Mercedes unter Daimler AG hat sich seit seinem Einstieg im Jahr 2010 zu den erfolgreichsten Rennställen der Formel 1 entwickelt. Der deutsche Automobilhersteller, der jahrelang zögerte, ein Werksteam zu gründen, hat innerhalb weniger Jahre Unmögliches wahr gemacht und eine Top-Crew mit den Fahrertalenten Hamilton, Rosberg und Bottas aufgestellt, welche in den vergangenen Jahren acht Siege in Folge einkassierte. Das Engagement Daimlers lässt die Fans auf weitere Spitzenfahrten auf den schnellen Pisten der Formel 1 hoffen.

 

Titelbild: Shahjehan – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});