Audi-Konzeptauto "Jack" beweist Sozialkompetenz

Audi bestätigt mit dem neusten Forschungsauto Audi A7 piloted driving concept "Jack" auf dem Gebiet des pilotierten Fahrens erneut seine Führungsrolle. Das Konzeptauto hat gelernt, sämtliche Fahrmanöver auf der Autobahn nicht nur selbstständig, sondern vor allem mit Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer durchzuführen. "Jack" legt einen zur jeweiligen Situation passenden, sicheren und besonders interaktiven Fahrstil an den Tag - ein Forschungsauto mit Sozialkompetenz. Audi entwickelt seine pilotiert fahrenden Versuchsautos ständig weiter. "Jack", so der interne Spitzname des Technikträgers "Audi A7 piloted driving concept", fährt jetzt noch natürlicher. Das zeigt sich zum Beispiel beim souveränen Umgang mit Gefahrenstellen: "Jack" passiert Lastkraftwagen nun mit leicht erhöhtem seitlichen Abstand, bevorstehende Fahrstreifenwechsel deutet er durch Blinken und Annähern an die Fahrbahnmarkierung an - so, wie es ein menschlicher Fahrer tun würde, um dem Umfeld seine Absicht zu signalisieren.

Weiterlesen

Mercedes F 015 Luxury in Motion – Forschung für die Zukunft

Die erste Vorstellung des Forschungsautos Mercedes F 015 gab es Anfang 2015 in Las Vegas auf der Elektronikmesse CES. Mitte März folgte dann ein Fotoshooting vor Sehenswürdigkeiten in San Francisco, in dessen Anschluss auch der Innenraum zum Mitfahren freigegeben wurde. Mit dem Wagen will Mercedes zeigen, wie sich Mobilität auf vier Rädern im Jahr 2030 darstellen könnte. Im Luxussegment, wohlgemerkt. Denn der F 015 sieht weder aussen noch innen auch nur annähernd nach „08/15“ aus.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});