So schützen Sie Ihr Auto beim Feuerwerk am Silvesterabend

Mann sitzt auf dem Dach eines Autos und betrachtet ein Feuerwerk

Die Sicherheit Ihres Autos ist vielleicht das Letzte, woran Sie denken, wenn Sie mit einem gigantischen Feuerwerk das neue Jahr begrüssen. Es gibt jedoch bestimmte Risiken, denen Ihr Fahrzeug an Silvester ausgesetzt ist. Auch wer beim Umgang mit Raketen und Böllern besonders vorsichtig ist, kann die Gefahr von Beschädigungen und Bränden am Auto niemals ausschliessen. Viele Menschen schützen sich beim Feuerwerk am Silvesterabend und treffen Sicherheitsvorkehrungen für Haus und Personen, vergessen aber das Auto und seinen Schutz.

Es ist kein angenehmer Anblick, wenn Sie morgens nach einer langen Silvesternacht aufwachen und feststellen müssen, dass Ihr Auto über Nacht durch Feuerwerkskörper beschädigt wurde. Wenden Sie die folgenden Tipps an, um sicherzustellen, dass Ihr Auto während des Silvesterabends sicher bleibt und nicht durch Feuerwerkskörper oder deren Asche beschädigt wird.

Feuerwerkskörper und Asche sind eine Gefahr für den Autolack an Silvester

Schäden am Eigentum und insbesondere an Fahrzeugen sind ein Anliegen, das an Silvester von vielen Menschen oft übersehen wird. Herabfallende Feuerwerkskörper wie die Stöcke, an denen Raketen montiert sind, können die Lackierung Ihres Autos sehr leicht beschädigen. In diesem Fall müssen Sie die Reparaturkosten tragen, da der Nachweis, wer den Schaden verursacht hat, nahezu unmöglich ist. Während eine Feuerwerksshow eine wunderbare Silvestertradition ist, kann auch die von diesen Feuerwerkskörpern erzeugte Asche den Lack Ihres Autos beschädigen. Was genau aber macht die Asche mit Autolack?

Trockene Asche stellt keine Gefahr für Ihren Autolack dar. Sobald die Ascherückstände jedoch nass werden, entsteht eine korrosive Kombination. Durch das Wasser werden Elemente aus der Asche freigesetzt, die den Lack Ihres Fahrzeugs angreifen und zu Problemen mit dem Erscheinungsbild und der Struktur Ihrer Autolackierung führen können.

Stellen Sie Ihr Auto in die Garage

Eine Garage schützt jeden Zentimeter Ihres Autos, indem sie es vollständig einschliesst und von Aussenelementen wie Feuerwerkskörpern und Asche an Silvester fernhält. Wenn Sie Zugang zu einer Garage haben, stellen Sie Ihr Auto sicher dort ab, bevor das Feuerwerksspektakel beginnt. Denken Sie daran, die Tür vollständig zu schliessen, damit der Wind keine Asche in die Garage bläst, die mit dem Lack Ihres Fahrzeugs in Berührung kommt. Für diejenigen, die keine Garage haben, lohnt es sich an Silvester, öffentliche Tiefgaragen in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie Parkhäuser in Einkaufszentren oder Tiefgaragen von Hotels, um Ihr Auto dort am Silvesterabend sicher zu parken.

Auch wenn Sie keine andere Wahl haben, als Ihr Auto im Freien zu parken, wählen Sie einen mittleren Platz in einiger Entfernung von offenen Flächen oder Gemeinschaftseinrichtungen, um die direkte Nähe von Bereichen zu vermeiden, an denen eventuell Feuerwerkskörper gezündet werden.


Ein mann steht vor einer Garage und bedient das Tor mit einer Fernbediengung.
Der wohl sicherste Ort für das Auto ist eine Garage. Hier sind Beschädigungen am Fahrzeug beinahe ausgeschlossen. (Bild: GagoDesign – shutterstock.com)

Kaufen Sie eine angepasste Autoabdeckung

Wenn Sie keinen Zugang zu einer Garage haben, gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, Ihren Lack vor herabfallenden Feuerwerkskörpern und Asche am Silvesterabend zu schützen. Erwägen Sie den Kauf einer angepassten Autoabdeckung, um Ihr Fahrzeug effektiv zu schützen. Diese Abdeckungen verhindern, dass grosse Mengen Ascherückstände die Karosserie, die Räder und die Reifen erreichen. Sie können eine passende Abdeckung problemlos in einem örtlichen Kfz-Fachgeschäft oder online finden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Nachforschungen über die Qualität der Marke anstellen, die Sie kaufen möchten. Sie möchten nicht, dass der Wind Ihre Abdeckung abbläst und der Lack Ihres Autos freigelegt wird.

Bereiten Sie Ihr Auto auf den Silvesterabend vor

Egal, wo Sie Ihr Auto am Silvesterabend abstellen, achten Sie darauf alle Fenster fest zu schliessen. Die Innenräume Ihres Fahrzeugs sind leicht entflammbar und es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Auto durch eindringende Feuerwerkskörper in Brand gerät. Wenn Sie die Fenster geschlossen halten, wird auch die geringste Wahrscheinlichkeit minimiert, dass Feuerwerk ins Auto eindringt.

Halten Sie ausserdem einen kleinen tragbaren Feuerlöscher bereit. Autofahrer sollten es sich zur Gewohnheit machen, einen tragbaren Feuerlöscher in ihrem Fahrzeug zu tragen. Angesichts der steigenden Anzahl von Brandfällen kann sich dieser einfache Schritt als ein sehr wirksamer Weg zur Verhinderung eines Unfalls erweisen. Es ist auch wichtig, eine voll ausgestattete Erste-Hilfe-Box im Auto zu haben. Feuerwerkskörper und Böller können erhebliche Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen.



Was tun, wenn Ihr Auto bereits in Kontakt mit Asche gekommen ist?

Denken Sie daran, dass trockene Asche keine Probleme für Ihren Autolack darstellt. Wenn Asche mit Ihrem Fahrzeug in Kontakt kommt, wird sie die Lackierung erst dann beschädigen, wenn das Auto nass wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie es vermeiden sollten, die Asche von Ihrem Auto zu waschen. Eine sorgfältige Autowäsche kann dazu beitragen, Ascherückstände zu entfernen, ohne den Lack zu beschädigen.

Sprühen Sie das Auto zunächst von oben nach unten mit klarem Wasser ab, um sicherzustellen, dass die Asche keinen Bereich des Autos erneut kontaminiert. Nehmen Sie nach dem ersten Spülen ein Mikrofasertuch zur Hand, um Seife aufzutragen, und beginnen Sie erneut, das Auto von oben nach unten zu waschen. Spülen Sie das Tuch häufig ab, um Asche- und Schmutzreste abzuwaschen. Tragen Sie anschliessend ein hochwertiges Wachs auf, um Ihren Autolack zu pflegen.

 

Titelbild: Alexey Borodin – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});