SEAT CUPRA feiert 20-jähriges Jubiläum

„Dieses Auto ist ein Traumwagen. Man sagt sich immer wieder – ein CUPRA“, so redet der Chef von SEAT Sport, Jamie Puig, über das Auto, mit dem er das 20-jährige Jubiläum der CUPRA Serie feiert. Puig betont, dass SEAT mit dem CUPRA auf den Wunsch nach einem sehr leistungsstarken Wagen reagiert hat, der aber ebenfalls alltagstauglich ist.

Das letzte Beispiel dieser Philosophie ist der SEAT Leon CUPRA 290 (Verbrauch kombiniert: 6,8 l/100km; CO2 Emission: 158 g/km; CO2-Effizenzklasse D)* bei dem der Fahrer auf Knopfdruck zwischen den Fahrprofilen CUPRA, Sport, Comfort und Individual umschalten kann. „Eine Technologie, wie es sie zur Zeit des allerersten CUPRA Modells nur in den besten Videospielen gab“, sagt Isidre López, der für die Sammlung historischer Fahrzeuge von SEAT verantwortlich ist.



Die Modellreihe erblickte 1996 das Licht der Welt, nachdem das Ibiza Kit Car die Rallye Weltmeisterschaft in der 2.0 Liter Klasse gewann. „Es war eine Art Hommage an das Siegerauto“, erinnert sich Isidre López. SEAT hat in den letzten 20 Jahren über 15 Versionen des CUPRA entwickelt und alle verfügen über dieselben, unverwechselbaren Qualitäten.

„Wir haben ein high-tech Fahrzeug mit sportlichen Charakter und einem gut ausgestatteten Interieur entwickelt, das für ultimativen Fahrspass steht“, versichert Puig. „Uns ist es gelungen ein Auto zu entwickeln, das bei jedem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert“, ergänzt López.

Die CUPRA Modelle haben exzellente Resultate in den letzten 20 Jahren erreicht. Besonders hervorzuheben sind hier die Rekordzeiten auf der Nordschleife des Nürburgrings. Im Oktober 2014 unterbot der Leon CUPRA Performance Pack den Rundenrekord für frontgetriebene Serienfahrzeuge deutlich und stellte mit 7:58:55 einen neuen Rekord in dieser Fahrzeugkategorie auf.


(Bild: © SEAT Deutschland GmbH)

Bald darauf, im Mai 2015, umrundete der Leon ST CUPRA die Nordschleife noch schneller. „Bei solchen Rundenzeiten wünschen wir uns manchmal, wir könnten zuerst den CUPRA, den jeder fahren darf, entwickeln und dann den Rennwagen daraus bauen – nicht andersherum“, gibt Jamie Puig zu.

Der erste CUPRA wurde für eine junge Zielgruppe entwickelt, die ein Hochleistungsfahrzeug verlangte, das in jeder Situation mit der Leistung und dem Handling eines Sportwagens aufwarten kann.

Dieses ursprüngliche Konzept entwickelte sich weiter und verbesserte sich währen der folgenden zwei Jahrzehnte. „Die Zukunft des CUPRA sieht besser aus denn je und steckt voller Überraschungen“, versichert López. „Wir werden dem Fahrer auch weiterhin ein Lächeln auf das Gesicht zaubern, wenn er sich hinter das Steuer setzt.“

 

Artikel von: SEAT Deutschland GmbH
Artikelbild: © SEAT Deutschland GmbH

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});