Schutz vor Diebstählen speziell auf Reisen
Urlaubszeit ist für die meisten Menschen die schönste Zeit im Jahr. Zu keiner anderen Zeit kann man besser abschalten, den Alltag einmal so richtig hinter sich lassen und wunderbar entspannen. Dabei gibt es natürlich die unterschiedlichsten Urlaubstypen.
Trotz Urlaubsgefühlen und einer schönen Zeit sollte sich in manchen Ländern vor Langfingern geschützt werden, um die Reise nicht zum Desaster werden zu lassen.
Urlaub hat viele Gesichter
Manchen zieht es Jahr für Jahr ans Meer. Die Strandtypen können tagelang gemütlich auf einer Liege Platz nehmen und die Zeit und das Leben an sich vorbeiziehen lassen. Zwischendurch mal ein Sprung ins kalte Nass erfrischt – ansonsten heisst das Motto für diese Tage absolute Entspannung. Andere wiederum gehen im Urlaub lieber wandern, erleben sportliche Abenteuer und stürzen sich Jahr für Jahr in neue interessante Aktivurlaube. Vollkommen egal, welche Variante einem selbst am ehesten zusagt: Es gibt ein paar Punkte, die auf Reisen absolut wichtig sind. Die Sicherheit ist einer dieser Punkte.
Wer verreisen möchte, muss sich über viele Dinge Gedanken machen
Für eine erfolgreiche und wirklich erholsame Reise gibt es eine Menge Dinge, die man gedanklich auf dem Schirm haben muss. Da wäre beispielsweise die Frage, welches Reiseziel das Beste ist. Das ist natürlich abhängig von der Frage, wie der Urlaub konkret gestaltet sein soll. Soll es eben ein Strandurlaub werden? Ist eher Kulturreisen angesagt? Sollen möglichst viele Sehenswürdigkeiten besichtigt werden? Wie genau ist die Zusammensetzung der Reisegruppe?
Geht beispielsweise ein Paar mit einem Baby auf Reisen, müssen die Vorbereitungen gänzlich anders aussehen, als bei einem Single, einem Paar oder einer Familie mit größeren Kindern.
Sich und die Familie auf Reisen schützen
Wer auf Reisen geht, sollte sich auf jeden Fall vorher Gedanken darüber machen, wie er sich effektiv schützen kann. Denn gerade Reisende werden weltweit oftmals Opfer von Kriminalität. Eine gute Möglichkeit, sich zu schützen, ist vorweg schon einmal die richtige Wahl des Reiselandes. So zeigt beispielsweise die Travel Risk Map 2020, welche Länder und Zielgebiete weltweit aktuell für Urlauber gefährlich sind und wo man nicht ganz so unbeschwert seine freien Tage verbringen kann.
Die meisten Fälle von Kriminalität, die Reisenden begegnet, sind Diebstähle. Dabei gibt es die verschiedensten Risiken. Angefangen vom Diebstahl eines Koffers am Kofferband bis hin zum Einbruch ins Hotelzimmer und dem Diebstahl von Bargeld und Kreditkarten. Je nach Modell ist auch der Diebstahl von Handys in manchen Ländern eine echte Gefahr. Ein entsprechender Diebstahlschutz für Handys macht daher auf jeden Fall Sinn. Doch wie genau kann man sich effektiv gegen Diebstähle auf Reisen schützen?
3 Massnahmen, wie sich jeder vor Diebstählen speziell auf Reisen schützen kann
Wer auf Reisen ist, ist im ersten Moment ein einfaches Ziel. Denn man kennt die Region nicht, kennt die Menschen nicht und ist oftmals schnell und leicht als Tourist zu erkennen. Ein solcher führt dabei auch nicht selten Bargeld im Geldbeutel bei sich. Ausserdem sind Menschen gerade auf Reisen oftmals ein wenig sorgloser als zu Hause. Wir haben an dieser Stelle einmal drei Tipps zusammengetragen, wie man sich gegen die größten Diebstahlrisiken auf Reisen schützen kann.
1. Gelegenheit schafft Diebe
Es ist ein altes Sprichwort – aber eines, das nach wie vor wahr ist. Wer seinen Geldbeutel auf einem überfüllten Markt in der Jackentasche bei sich trägt oder ihn gar in die Gesäßtasche seiner Hose steckt, läuft schnell Gefahr, bestohlen zu werden. Gleiches gilt, wenn man am Strand lange mit dem Handy telefoniert und dieses dann unbeaufsichtigt auf der Liege lässt, während man selbst mal kurz ins Meer geht. Die meisten Diebe in Urlaubsregionen warten nur auf Situationen, in denen sie im Vorbeigehen Beute machen können. Wer solche Situationen von vornherein soweit es geht, vermeidet, lebt im Urlaub schon mal um ein Vielfaches sicherer.
2. Wenn die Möglichkeit besteht, einen Safe zu mieten, sollte man das tun
Wer in einem Hotelzimmer oder einem Apartment wohnt und dort einen Safe mieten kann, sollte das auf jeden Fall tun. Die meisten Menschen nehmen noch immer eine kräftige Bargeldreserve mit in den Urlaub. Diese ist in einem Safe auf jeden Fall immer am besten aufgehoben. Auch hier gilt: Bricht jemand ein, hat er es eilig wieder aus dem Zimmer zu kommen. Der umständliche Versuch einen Safe zu öffnen, steht dabei meistens nicht auf dem Programm.
3. Diebstahlsichere Taschen und Rucksäcke verwenden
Einen klassischen Rucksack können Taschendiebe problemlos öffnen, ohne dass der Träger etwas davon mitbekommt. Nicht selten kam es auch schon vor, dass Handtaschen einfach im Vorbeigehen von Taschendieben abgeschnitten und dann entrissen wurden. Gegen solche Situationen kann man sich am besten mit diebstahlsicheren Taschen wehren. So gibt es beispielsweise Umhängetaschen, deren Gurte mit Metallfäden verstärkt sind. Diese können nicht mit einer klassischen Schere durchgeschnitten werden.
Diebstahlsichere Rucksäcke haben einen verdeckten Eingriff, an den man nur herankommt, wenn man den Rucksack nicht gerade auf dem Rücken trägt. In beiden Fällen kann man sicher sein, dass Wertsachen in den jeweiligen Taschen bestens untergebracht sind.
Titelbild: bump23 – shutterstock.com