Nostalgie: Unterwegs mit dem Luftschiff

Vor zwei Generationen waren Luftschiffe oder Zeppeline die Sensation am Himmel. Die Zukunft der Luftfahrt schien ihnen sicher zu sein, bis sich das Flugzeug als effizientere Variante und Verkehrsmittel durchsetzte. Etwas Besonderes bleibt die Fahrt mit dem Luftschiff. Auch heute gibt es tolle Angebote.

An die grosse Zeit erinnern

Eine luxuriöse Form des Reisens symbolisierten die Zeppeline in den 120er und 1930er Jahren. Grosse Fahrten über den Atlantik unternahmen die Fluggäste und mussten dabei auch nicht auf Luxus verzichten.

Die Ausstattung der Gondeln beinhaltete Speisesäle, Schlafkabinen, Aussichtsräume und sogar Rauchzimmer. Kunden von Billigfluglinien können davon heute nur träumen. Fliegt man heute mit dem Luftschiff gibt es ebenfalls nicht mehr so viel Komfort wie damals. Dennoch ist es ein tolles Erlebnis mit einem Luftschiff durch den Himmel zu fahren, denn mit einem Flug im Flugzeug hat das kaum etwas gemeinsam.

Man schwebt oder gleitet mehr durch die Luft, fast wie bei einer Fahrt im Heissluftballon. Während es beim Ballon praktisch keine Möglichkeit der Steuerung gibt und man den Wetter- und Windverhältnissen völlig ausgesetzt ist, ist man im Luftschiff unabhängig davon unterwegs. Man hat die Möglichkeit zu lenken, was die Fahrt planbar und kalkulierbar macht.

Langsam durch den Himmel

Auf die Langsamkeit kommt es an. Nur wenige hundert Meter über dem Boden gleitet man dahin, wodurch man einen guten Überblick von oben hat, aber die Details unten noch erkennen kann. Die sonst so vertraute Welt wird einem seltsam fremd.

Ähnlich wie Ballons werden Luftschiffe für Marketing, Events oder touristische Rundflüge verwendet. Diese sogenannten Prallluftschiffe besitzen kein festes Innengerüst, sondern erhalten ihre Form durch die Befüllung. In Friedrichshafen am Bodensee, wo sie erfunden wurden, werden allerdings seit einigen Jahren auch Luftschiffe gebaut, die halbstarr sind und eher an Zeppeline erinnern. Sie haben ein Trägergerüst aber keine eigenen Gaszellen, wie historische Modelle sie hatten. Diese Gaszelle ist hier die Hülle. Insbesondere für Flüge um den Bodensee herum wird der neue Zeppelin-Typ NT (= neue Technologie) eingesetzt.



Auch in der Schweiz kann man eine Luftschiff-Fahrt unternehmen. Das Vergnügen ist nicht ganz billig. Die Faszination ist allerdings unbestreitbar – fragen Sie jeden Passagier.

 

Oberstes Bild: © Studio_G – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});