Nobel im SUV unterwegs - der BMX X5 M lässt grüssen

Mit dem neuen BMW X5 M ist der Autoschmiede BMW aus München ein wahrlich grosser Wurf gelungen. Er darf sich wohl berechtigt als der Sport-König der SUV bezeichnen, denn mit seinen 575 PS hat er jede Menge Dampf unter der Haube. Und mit der Leistung des Boliden schliesst sich auch der Kreis, denn welcher SUV gehört schon wirklich ins Gelände?

Der BMW X5 M soll es möglich machen, dass man als Käufer ein „Zwischending“ zwischen einem geländetauglichen Wagen und einem echten Sportler kauft. Und ja, der Versuch ist BMW absolut gelungen, denn die Motorisierung ist tatsächlich renntauglich und das in einem SUV. Wer auf eine Rennstrecke gehen wolle würde, der kann das mit diesem monstermässigen Crossover getrost tun.


Mit dem neuen BMW X5 M ist BMW ein wahrlich grosser Wurf gelungen. (Bild: bankerwin / Shutterstock.com)


575 PS aus einem Biturbo-Aggregat mit acht Zylindern

Im neuen X5 M wurde ein völlig neu konstruierter Biturbo-Motor verbaut, der mit 575 PS ganze 20 mehr leistet als das Vorgängermodell. Dieses Aggregat lässt den SUV – ja, der Rennwagen läuft wirklich noch unter der Bezeichnung SUV – in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h nach vorne schnellen. Wer die abgeriegelte Version bevorzugt, für den ist bei 250 km/h dann Schluss – doch wer das Driver’s Package mit erwirbt, der darf die Tachonadel bis 280 km/h steigen sehen. Da kann schon so mancher Fahrer eines Porsche neidische Blicke auf das SUV-Monster werfen, denn der Öko-Panamera zum Beispiel bringt es „nur“ auf 330 PS und schlechtere Beschleunigungswerte. Doch nicht die Motorisierung, sondern auch der Innenraum des BMW-SUV lässt kaum Wünsche offen. Hier regiert das Wohlfühlgefühl von Fahrer und Beifahrer. Wer den SUV erst einmal „bestiegen“ hat, der kann sich bequem in die Sitze gleiten lassen. Es wurde dem Renn-Charakter des BMW Rechnung getragen, denn die neuen Schalensitze bieten grossen Komfort, aber sorgen auch für den richtige Halt in schnellen Kurven.



Im Innenraum wurden nur edelste Materialien verarbeitet und die Verarbeitung ist, wie nicht anders zu erwarten, perfekt gelungen. Das muss auch so sein, denn die Anschaffung eines BMW X5 M ist mit immerhin rund 140.000 Franken kein Schnäppchenkauf. Wer es gerne preiswerter haben möchte, der muss mit dem Einstiegsmodell Vorlieb nehmen, bei dem ein Dieselmotor verbaut wurde und nur ein Drittel des Preis auf den Tisch gelegt werden muss. Als Fazit lässt sich feststellen, BMW ist mit dem X5 M ein Wagen gelungen, der sowohl als Sportwagen, aber auch als Rennfahrzeug durchgehen würde. Ein faszinierender SUV, der nichts für den schlanken Geldbeutel ist und wo die Vernunft nicht mehr zählt.

 

Oberstes Bild: Der neue BMW X5 M 2014 (© Jordan Tan / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Erhardt

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});