Nissan präsentiert den NV300

Vielseitig, effizient, individuell: Nissan lüftet den Vorhang und stellt „endlich“ den neuen NV300 vor. Beim Finale der UEFA Champions League im Mai gab es nämlich nur einen flüchtigen Blick auf den V-förmigen Kühlergrill. Der Transporter platziert sich als Nachfolger des Primastar zwischen NV200/e-NV200 und NV400. Die Verjüngung des Nissan-Nutzfahrzeugprogramms kommt nun zu einem vorläufigen Abschluss.

Damit hat Nissan die umfangreichste Modellpalette an leichten Nutzfahrzeugen auf dem Markt; sie umfasst beispielsweise auch die Lkws NT400 und NT500 sowie den preisgekrönten Pick-up Navara. Nissan Händler können somit künftig Transporter-, Leicht-Lkw- und Pick-up-Kunden gleichermassen ein überzeugendes Angebot unterbreiten.

Nissan bietet den neuen NV300 als Kastenwagen, als Doppelkabine sowie als Kombi für den Personentransport an. Darüber hinaus liefert er als Fahrgestell die Basis für diverse kundenspezifische Aufbauten. Sorgenfreiheit bei Gewerbekunden und Fuhrparkmanagern gewährleistet die in der Branche einzigartige Herstellergarantie über fünf Jahre bzw. 160‘000 Kilometer, die sich auch auf alle Nissan Original-Zubehörteile erstreckt. Dies gewährleistet zusammen mit den effizienten Motoren und den niedrigen Wartungskosten niedrige Betriebskosten.

Doch der NV300 sammelt nicht nur im Kostenkapitel Pluspunkte. Er dient Geschäftskunden auch als vielseitiges mobiles Büro, bietet Kabinenkomfort auf Pkw-Niveau, beweist ausgezeichnete fahrdynamische Qualitäten, verfügt über wirtschaftliche Dieselmotoren und unterstützt den Fahrer mit modernen Assistenz- und Sicherheitstechnologien. Alles in allem ein aussergewöhnliches neues leichtes Nutzfahrzeug.

Vom Band läuft der neue Nissan NV300 im Werk der Renault-Nissan Allianz im französischen Sandouville, der europäische Marktstart erfolgt im November.

Flexibel und anpassungsfähig

Der neue Nissan NV300 ist mehr als ein Transporter: Er ist eine flexible und extrem anpassungsfähige Nutzfahrzeugplattform, die sich einer Vielzahl von Gewerbekunden in den unterschiedlichsten Branchen als praktische und benutzerfreundliche Transportlösung empfiehlt: etwa in den Bereichen Transport und Logistik, im Baugewerbe, in der Grundstückspflege sowie für Liefer- und Schnellreparaturdienste oder als mobile Werkstatt.

Solch unterschiedliche Einsatzfelder erfordern einen hohen Variantenreichtum – eine Aufgabe, der der Nissan NV300 als Kastenwagen in zwei Längen und zwei Höhen (L1H1, L1H2, L2H1 und L2H2), als sechssitzige Doppelkabine in zwei Längen sowie als Plattform-Fahrgestell auf Basis des L2 nachkommt. Zusätzliche Auswahl gibt es bei den Hecktüren und seitlichen Schiebetüren mit und ohne Fenster. Als Personentransporter für bis zu neun Insassen kommt der NV300 Kombi ins Spiel, der ebenfalls in zwei Längen verfügbar ist.


Nissan NV300 Van

Selbst in der L1-Ausführung ist der NV300 auf den Transport von bis zu drei Europaletten ausgelegt. Der Laderaum der Grundversion L1H1 ist 110 mm länger als beim Primastar und bietet genügend Platz für bis zu zehn 2,5-Meter-Trockenbauplatten. Dank einer Durchreiche in der Trennwand können bis zu 3,75 Meter (L1) bzw. 4,15 Meter (L2) lange Gegenstände verstaut werden. Das Ladevolumen beträgt je nach Modell zwischen 5,2 und 8,6 Kubikmeter.

Als Werkseinbau ist eine Innenverkleidung aus Holz verfügbar, auch eine LED-Deckenbeleuchtung, ein variables Regalsystem, verblechte oder verglaste Trennwände in Wagenfarbe sowie bis zu 18 Haken zur Ladungssicherung werden angeboten. Einen weiteren Haken gibt es auf Wunsch aussen am Heck; er macht den NV300 zum leistungsfähigen Zugfahrzeug

Jede Menge Sonderwünsche erfüllt der NV300 als Plattform-Fahrgestell – die perfekte Basis für branchenspezifische Umbauten aller Art. Vom Camper bis zum Kipper, vom Kühltransporter bis zum Übertragungswagen: Vielseitigkeit ist Standard beim Nissan Transporter.

Komfortable Kabine

Auch in der komfortablen und ergonomisch gestalteten Kabine passt sich der NV300 flexibel den individuellen Wünschen an: unter anderem mit einer voll verstellbaren Sitzposition und modularen Bürolösungen, die den Arbeitsalltag von Fahrern und Mitfahrern erleichtern. Smartphones, Tablets und Laptops lassen sich in speziellen Schalen und Staufächern unterbringen, insgesamt summiert sich das Stauvolumen der diversen Ablagen und Fächer auf bis zu 89 Liter.

Der Komfort-Fahrersitz ist höhenverstellbar und mit einer Lordosenstütze sowie einer Armlehne ausgestattet. Noch mehr Komfort – und Konnektivität – bietet das optionale Infotainment-System NissanConnect, das ein Navigationssystem, ein Digitalradio sowie eine Sprachsteuerung für iPhone-Nutzer.

Weitwinkel-Aussenspiegel sorgen serienmässig für gute Sicht nach hinten, während eine optionale Einparkhilfe hinten und eine Rückfahrkamera das Einparken und Rangieren auf engem Raum erleichtern; das Bild der Rückfahrkamera wird im Innenspiegel angezeigt.


Nissan NV300 Combi

In ausgewählten Modellen kommt ausserdem ein Totwinkelspiegel zum Einsatz, der sich in der Sonnenblende der Beifahrerseite befindet. Die serienmässige Sicherheitsausstattung beinhaltet ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit elektronischer Bremskraftverteilung und Antriebsschlupfregelung sowie eine Berganfahrhilfe; der Kombi verfügt zusätzlich über ein Reifendruck-Kontrollsystem.

Effizienter Dieselmotor

Unter der Motorhaube des NV300 kommt ein moderner 1,6-Liter-Diesel zum Einsatz, der sich bereits in den Crossover-Modellen Qashqai und X-Trail bewährt hat und im neuen Nutzfahrzeug in vier Leistungsstufen von 70 kW/95 PS über 88 kW/120 PS und 92 kW/125 PS bis 107 kW/145 PS angeboten wird. In den beiden stärksten Versionen wird der Diesel per Twin-Turbo aufgeladen und mit einem Start-Stopp-System sowie mit einem Eco-Modus-Schalter samt Schaltpunktanzeige kombiniert.

Ein Sechsgang-Schaltgetriebe ist immer an Bord – genauso wie ein Partikelfilter und ein Abgasreinigungssystem mit SCR-Technologie (Selektive katalytische Reduktion) zur Verringerung der Stickoxid-Emissionen. Die dafür erforderliche AdBlue-Lösung wird in einem separaten Tank mitgeführt. Alle Motorisierungen des neuen NV300 erfüllen die Abgasnorm Euro 6.

Über die gesamte Baureihe konnte Nissan den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Primastar um durchschnittlich 1,0 Liter je 100 Kilometer senken. Besonders effizient: der Kastenwagen in der 125 PS starken Variante, die sich mit 6,0 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer begnügt und CO2-Emissionen von 155 g/km aufweist. Noch sparsamer ist der Kombi mit einem Verbrauch von 5,7 Litern je 100 Kilometer und 150 g/km CO2-Ausstoss. Die wirtschaftlichen Antriebe, die umfassende Fünf-Jahres-Garantie (160‘000 Kilometer), die auch für alle Nissan Zubehörteile gilt, sowie die empfohlenen Service-Intervalle von zwei Jahren bzw. 40‘000 Kilometern sorgen für niedrige Betriebskosten.



Und der Nissan NV300 sieht auch noch gut aus: Der V-förmige Kühlergrill weist den NV300 auf den ersten Blick als Mitglied der Nissan Familie aus und betont gemeinsam mit weiteren Design-Elementen seine Verwandtschaft sowohl zu den Crossover-Modellen der Marke als auch zu den anderen Nutzfahrzeugen. Standardmässig rollt das Fahrzeug auf 16-Zoll-Stahlfelgen, optional setzen Leichtmetallräder in 17 Zoll hochwertige Akzente. Passend dazu gibt es ein umfangreiches Farbprogramm mit zehn Karosseriefarben – darunter sechs Metallic-Lackierungen.

 

Artikel von: Nissan Schweiz
Artikelbilder: © Nissan

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});