Nissan legt zu: die GT-R Track Edition

  • GT-R mit NISMO-Genen liefert mehr Technik speziell für die Rennstrecke
  • Neues Fahrwerks-Setup mit Bilstein®-Dämpfern und höhere Karosseriesteifigkeit
  • V6-Motor mit 419 kW (570 PS) und maximalem Drehmoment von 637 Nm

Gute Nachrichten für Performance-Enthusiasten: Die Serienversion des sportlichen GT-R wurde mit ausgewählten Modifikationen weiterentwickelt und kommt im November als Track Edition (engineered by NISMO) auf den Markt. Die Basisversion wird CHF 141.460 kosten.



Im GT-R Track Edition steckt eine ordentliche Ladung an Entwicklungskompetenz der NISMO-Spezialisten: Zur Steigerung der Fahrdynamik setzt das Team auf ein für die Rennstrecke optimiertes Fahrwerk mit Bilstein® DampTronic-Stossdämpfern. Das für den Einsatz im Rennsport massgeschneiderte System optimiert die Stabilität sowohl bei Geradeausfahrten mit hohen Geschwindigkeiten als auch das Handling in der Kurve.

Um die Karosseriesteifigkeit zu erhöhen und gleichzeitig Gewicht zu sparen, wurde die Track Edition zudem mit einem ultraleichten Querstabilisator ausgestattet und werksseitig mit erstklassigen, zusätzlichen Klebeverbindungen gefertigt.


Nissan GT-R Track Edition


Teil des Track-Edition-Pakets sind auch geschmiedete 20-Zoll-Aluminium-Felgen in NISMO Racing Black, für die der vordere Kotflügel zusätzlich verbreitert wurde.

In die Schweiz kommt der Sportwagen serienmässig mit Kohlenstofffasern verstärkten Recaro-Sitzen und einem Kofferraumdeckel aus Karbon. Optional erhältlich ist ein ebenfalls aus Karbon gefertigter Heckspoiler. Das i-Tüpfelchen für alle europäischen Versionen ist eine Track-Edition-Plakette in der Mittelkonsole.



Der GT-R Track Edition basiert auf dem GT-R Black Edition des Modelljahrgangs 2017, der erstmals auf der New York Auto Show im April 2016 gezeigt wurde Das aufregende aerodynamische Design des Allrad-Supersportlers wird durch ein Premium-Interieur ergänzt, das maximalen Komfort für den Fahrer bietet.

Hinzu kommt das Nissan Connect Infotainment-System mit Acht-Zoll-Touch-Screen sowie einer Bose®-Einheit mit elf Lautsprechern, die für ansprechenden Hörgenuss sorgt.

Die Kraft liefert ein 3,8-Liter-Twin-Turbo-V6-Motor mit 419 kW (570 PS) und einem maximalen Drehmoment von 637 Nm. Jedes Aggregat wird von einem hierfür geschulten Techniker von Hand gefertigt. Er trägt den Namen „Takumi“, was auf Japanisch so viel heisst wie „Meister seines Fachs“.



Tuning mit Nismo

Bereits der „normale“ GT-R gilt als einer der fahraktivsten Supersportwagen der Welt. Doch auf diesem Ruf hat sich Nissan nicht ausgeruht: In Zusammenarbeit mit den motorsporterfahrenen Nismo Experten hat der japanische Autohersteller den ultimativen GT-R erschaffen.

Die deutlich verstärkte Karosseriestruktur des normalen GT-R verleiht auch dem neuen Nismo Topmodell nochmals verbesserte Fahreigenschaften – vor allem weil sie Modifikationen an Stossdämpfern, Federn und Stabilisatoren ermöglichte, die zusammen mit dem erhöhten Abtrieb das Handling optimieren. Ablesen lässt sich das daran, dass sich sowohl die Slalomzeiten als auch die Kurveneigenschaften um jeweils fast zwei Prozent verbessert haben.



Das aktive DampTronic Fahrwerk von Bilstein, das im Standard-GT-R serienmässig zum Einsatz kommt, verfügt im GT-R Nismo über spezielle, von Nismo modifizierte Stossdämpfer, die die Kraft des weiterhin 441 kW (600 PS) starken 3,8-Liter-Twin-Turbo-V6 noch effektiver auf die Strasse bringen.

„Beim GT-R Nismo liegt die Betonung ganz klar auf dem ‚R‘ und der direkten Verbindung zum Rennsport“, erläutert Hiroshi Tamura, verantwortlicher Produktspezialist für den GT-R Nismo und den GT-R.

„Auf Basis des neuen GT-Rhaben wir die neue Nismo Version zu einem ausgewogeneren Fahrzeug gemacht, mit nicht nur verbesserten Performance-Eigenschaften, sondern auch mit einer höheren Premium-Anmutung. Er ist das Ergebnis unseres kompromisslosen Strebens nach ultimativem Fahrspass.“



Der Nissan GT-R Nismo 2017 ist ab CHF 199.746,- verfügbar. Das Fahrzeug wird in Tochigi (Japan) hergestellt, die Motoren werden ebenfalls per Handarbeit in Yokohama (Japan) gefertigt.

Seit Marktstart im Jahr 2007 hat sich der Nissan GT-R in der Spitze Supersportwagen-Riege etabliert. Der kompromisslose Hochleistungs-Viersitzer für Automobil-Enthusiasten verkörpert wie kein anderer die Nissan Philosophie „Innovation, die begeistert“.

 

Artikel von: Nissan Schweiz
Bilder: Nissan Schweiz

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});