Neuer Audi A3 erhält Technologie-Update

Mit neuen Fahrerassistenzsystemen und Motoren sowie mit neu gestalteten Scheinwerfern und Heckleuchten wird der Audi A3 noch attraktiver. Neu an Bord des kompakten Bestsellers von Audi ist zudem das innovative Bedien- und Anzeigekonzept Audi virtual cockpit.

Der neue A3 ist als Dreitürer, Sportback, Limousine und Cabriolet erhältlich. Auch die sportliche Variante Audi S3 wartet mit zahlreichen Neuerungen auf und hat ihr dynamisches Potenzial noch einmal gesteigert. Mit dem Audi A3 Sportback e-tron und dem Audi A3 Sportback g-tron bietet die A3-Reihe das vielfältigste Antriebsangebot im Kompaktsegment.


Der neue Audi A3 – Sedan. (Bild: AMAG)

Fahrerassistenzsysteme aus der Audi-Premiumklasse

Mit einer Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen legt der neue Audi A3 die Messlatte in der Premium-Kompaktklasse ein Stück höher. Die Fahrt über Land und durch die Stadt wird dank weiterentwickeltem Audi active lane assist und Audi pre sense front inklusive vorausschauendem Fussgängerschutz noch sicherer.

Neu im Segment ist der Stauassistent, der mit der Audi adaptive cruise control (ACC) mit Stop&Go-Funktion zusammenarbeitet. Das optionale System hält das Auto auf Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, kombiniert mit der S tronic fährt es nach kurzem Stillstand wieder automatisiert an.

Im zähfliessenden Verkehr bis 65 km/h übernimmt der Stauassistent auf gut ausgebauten Strassen kurzfristig auch die Lenkarbeit. Eine weitere Neuheit für die A3-Familie ist der optional verfügbare Emergency Assist. Das System leitet das Bremsen bis zum sicheren Stillstand ein, wenn trotz erfolgter Warnungen keine Lenkaktivität des Fahrers erkannt wird. Der neue Querverkehrassistent hinten warnt den Fahrer vor querendem Verkehr, beispielsweise wenn er langsam aus einer Querparklücke heraussetzt.


Der neue Audi A3 – Sportback. (Bild: AMAG)

Anzeige und Bedienung, Infotainment und Audi connect

Highlight im Innenraum des neuen Audi A3 ist das Audi virtual cockpit. Das innovative Bedienkonzept ist erstmals in der Kompaktklasse verfügbar. Das Audi virtual cockpit bildet die wichtigsten fahrrelevanten Informationen hochaufgelöst auf einem TFT-Bildschirm mit 12,3-Zoll Diagonale ab.

Mit der „View“-Taste am Multifunktionslenkrad kann der Fahrer zwischen zwei Ansichten wechseln. Im klassischen Modus erscheinen die Instrumente so gross wie bei den gewohnten Analoganzeigen. Im Infotainment-Modus hingegen dominiert ein zentrales Fenster, das der Navigationskarte mehr Platz bietet oder übersichtliche Listen aus den Bereichen Telefon, Radio und Audio anzeigt. Drehzahlmesser und Tacho werden hier als kleine Runduhren dargestellt.


Der neue Audi S3 – Cabriolet. (Bild: AMAG)

Die Menüstruktur im MMI-System ist neu konzipiert. Die Bedienung mit ihren flachen Hierarchien orientiert sich an Smartphones.

Den Mittelpunkt des MMI-Terminals bildet der runde Dreh-/Drücksteller, dessen Ring bei der Topversion weiss beleuchtet ist. Auf seiner Oberfläche ist das berührungsempfindliche Touchpad zur Eingabe von Zeichen und Mehrfingergesten – der Fahrer kann so auch in der Karte zoomen. Oberhalb und neben dem Dreh-/Drücksteller sind Kippschalter und Tasten angebracht, mit denen der Fahrer durch die neu konzipierte Menüstruktur navigieren kann. Die weiterentwickelte Sprachbedienung für Navigation, Radio, Medien und Telefon versteht jetzt auch viele Formulierungen aus der Alltagssprache.


Der neue Audi A3 (Bild: AMAG)

Beim Infotainment setzt der neue Audi A3 ebenfalls Massstäbe. Das MMI Radio plus mit dem elektrisch ausfahrenden Sieben-Zoll-Monitor ist serienmässig an Bord. Die auf Wunsch erhältliche MMI Navigation und die MMI Navigation plus mit MMI touch bringen in Verbindung mit dem Baustein Audi connect viele Online-Funktionen ins Auto.

Darunter zum Beispiel die Navigation mit Google Earth und Google Street View, Verkehrsinformationen in Echtzeit sowie praktische Hinweise zu Parkplätzen, Reisezielen, Nachrichten oder dem Wetter. Die Übertragung erfolgt auf dem superschnellen Standard LTE. Die dafür benötigte Daten-Flatrate ist dank der neuen, fest im Auto verbauten Audi connect SIM inklusive. Diese embedded SIM (e SIM) erhält der Kunde mit der Ausstattung Audi connect in Europa. Sie erlaubt Roaming in den meisten europäischen Ländern. Unabhängig von den integrierten Audi connect Diensten können zusätzlich Datenpakete für die individuelle Internet-Nutzung über den WLAN-Hotspot gebucht werden.



Die kostenlose App Audi MMI connect ermöglicht weitere Services, darunter das Online Media Streaming und die Übertragung des Kalenders vom Smartphone ins MMI. Für den A3 e-tron stehen darüber hinaus Dienste zur Programmierung des Ladevorgangs, der Abfahrtszeit oder zur Klimatisierung bereit.

Die Einbindung von Mobiltelefonen mit iOS- und Android-Betriebssystem erfolgt per Audi smartphone interface. Die Audi phone box in der Mittelarmlehne bindet das Mobiltelefon per Nahfeld-Kopplung kabellos an die Autoantenne an und ermöglicht induktives Laden.

Die neue Audi A3-Reihe startet im Mai in den Verkauf, erste Auslieferungen an Kunden erfolgen im Sommer. Die Schweizer Preise sind derzeit noch nicht bekannt.

 

Artikel von: Audi Press
Artikelbild: © AMAG

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});