Mit dem richtigen Marketing Neukunden für das Autohaus gewinnen

Salesman präsentiert Sonderangebote für Kunden

Gutes Marketing ist für das dauerhaft erfolgreiche Bestehen eines Autohauses unerlässlich. Wie andere Unternehmen blicken auch Autohäuser zusehends auf eine starke Konkurrenz. Hohe Rabatte bei den Fahrzeugen allein reichen nicht mehr aus, um Interessenten für das eigene Angebot zu begeistern. 

Autohäuser haben es in diesen Tagen nicht leicht. Dieselskandale, grossangelegte Rückrufaktionen und anhaltende Diskussionen um den Klimaschutz sorgen dafür, dass viele Verbraucher eher skeptisch auf das Thema Automobile blicken. Das ändern auch günstige Autokredite und grosse Rabattaktionen der Hersteller nicht. Die Verunsicherung aufseiten der Verbraucher ist gross und so müssen Autohäuser, damit sie langfristig erfolgreich auf dem Markt bestehen können, mehr denn je in die Marketing-Trickkiste greifen.

Gutes Marketing zahlt sich doppelt aus

In den Autohäusern zahlt sich gutes Marketing mehrfach aus. Zum einen sorgt es dafür, dass die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden angekurbelt wird, zum anderen trägt es zur Neukundengewinnung, aber eben auch zur Kundenbindung bei. Die Bedeutung eines guten Marketings ist in den Autohäusern wichtiger denn je, denn durch die Digitalisierung können sich Kunden heute sehr schnell einen Überblick über die Angebote anderer Autohäuser verschaffen.

Heute reicht es nicht mehr aus, wenn sich Autohäuser als Vertragshändler wahrnehmen. Ziel muss es sein, durch das Marketing das eigene Autohaus als Marke zu positionieren.

Die ersten Schritte der Neukundengewinnung

Autohäuser, die bislang geglaubt haben, dass Verbraucher nur aus dem engeren Umkreis für sie interessant sind, haben sich getäuscht. Tatsächlich ist es nämlich so, dass Verbraucher bei der Suche nach einem guten und günstigen Fahrzeug durchaus den einen oder anderen Kilometer auf sich nehmen. Schliesslich soll das neue Auto den Anforderungen des Käufers entsprechen. Durchschnittlich umfasst dieses Suchgebiet einen Radius von 126 Kilometern. Dabei gehören gerade Männer zu denen, die auch noch den einen oder anderen Kilometer mehr fahren.

Der Umkreis, in dem mit Online- und Offline-Werbemitteln nach Neukunden gesucht wird, sollte also keinesfalls zu klein sein. Steht das Einzugsgebiet fest, ist natürlich zuerst interessant, was die Konkurrenz den Neukunden bietet und wie man sich selbst mit dem eigenen Betrieb davon abheben kann.



Veranstaltungen sorgen für Aufmerksamkeit

Geht es darum, die Bekanntheit des eigenen Autohauses zu erhöhen, sind Veranstaltungen eine sehr gute Möglichkeit. Sie wecken im Einzugsgebiet des Autohauses schnell das Interesse der Verbraucher. Viele nehmen die Veranstaltungen zum Anlass, um sich unverbindlich zu informieren oder eben auch um einfach mal einen Blick auf die Angebote zu werfen.

Dieses Interesse ist für ein Autohaus wirklich Gold wert und sorgt dafür, dass zumindest ein erster Kontakt mit den Verbrauchern hergestellt werden kann. Bei der Organisation solcher Veranstaltungen sollte es eines der obersten Ziele sein, die Verbraucher so lange wie möglich auf dem Event zu halten, sodass sich Gesprächs- und eventuell auch Verkaufsmöglichkeiten ergeben. Eine gute Organisation ist deswegen das A und O, um alle möglichen Stolperfallen bei Events zu vermeiden. Grundsätzlich sollte bei einer Veranstaltung auch an alle Zielgruppen gedacht werden. So ist es nicht nur wichtig, dass sich Erwachsene dort wohlfühlen. Es sollten immer auch Angebote für die Kleinsten vorhanden sein.

Veranstaltungen sind übrigens nicht nur für die Kundengewinnung ein bewährtes Instrument. Sie bieten sich auch an, um Stammkunden mal wieder ins Autohaus zu locken. Diese sollten von den Autohäusern gezielt eingeladen werden.

Bei Veranstaltungen ist Kreativität gefragt

Es gibt viele Veranstaltungsideen, die für Autohäuser wie gemacht sind und ein breites Publikum ansprechen. Dabei muss es nicht immer explizit um neue Autos gehen. Gerade Veranstaltungen, die thematisch ein wenig weiter gestaltet sind, sind eine gute Alternative und sprechen auch diejenigen an, die eigentlich kein Auto suchen, sich dann aber vielleicht zum Kauf hinreissen lassen.

Die Bandbreite der Veranstaltungen, die von Autohäusern organisiert werden können, reicht von Frühlingsfesten über ein Grillevent im Sommer bis hin zu einer Karnevalssitzung zu Jahresbeginn. Veranstaltungen dieser Art versprechen beste Unterhaltung und sorgen zudem für eine lockere Stimmung, mit denen die Mitarbeiter sehr gut mit den potenziellen Kunden ins Gespräch kommen können.

Auch im Sommer und Herbst, insbesondere in den Ferienzeiten, haben viele Autohäuser mit einer Flaute zu kämpfen. Für neues Leben in den Verkaufsräumen sorgen hier Ranzenparty und Oktoberfest. Beides sind Veranstaltungen, die insbesondere bei Familien sehr gut ankommen.


Ein glücklicher Geschäftsmann, Verkäufer steht und präsentiert seine Fahrzeuge und Supercar für den Verkauf oder Miete, die im Shop geparkt.
Kreative Marketing Massnahmen münden oftmals in Aufmerksamkeit, die sich wiederum in Verkäufe umwandelt. (Bild: Ta Animator – shutterstock.com)

Aufenthalt angenehm gestalten

Mit Aktionen, guter Werbung und stetiger Präsenz wird es mit Sicherheit gelingen, den einen oder anderen neuen Kunden in das Autohaus zu locken. Damit aus dem Interessenten aber wirklich ein Kunde wird, müssen sich die Unternehmen einiges einfallen lassen. Tatsächlich nehmen die Ansprüche nämlich zu und in einer Zeit, in der es Angebote im Überfluss gibt, neigen Verbraucher gerade bei Wartezeiten dazu, sich abzuwenden.

Daher ist es für die Neukundengewinnung eine der wichtigsten Aufgaben, dass unangenehm lange Wartezeiten vermieden werden oder den Interessenten dann eine gute Alternative zur Überbrückung angeboten wird. Hier können Autohäuser kreativ sein. Ein kostenfreier Kaffee wird ebenso dankend angenommen wie eine Candy-Bar, an der sich die Interessenten bedienen können.

Die kleinen Naschereien täuschen über die lange Wartezeit hinweg und sorgen dafür, dass deutlich weniger Unmut aufkommt. Weiterhin sollten Magazine und Zeitungen bereitgestellt werden, sodass die Kunden Zeit überbrücken können. Das ist gerade bei Werkstattterminen sehr wertvoll.

 

Titelbild: gpointstudio – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});