#HandsOff – Hände weg vom Handy beim Fahren
Verboten ist es schon lange – nichtsdestotrotz kommt es immer wieder vor, dass während des Autofahrens mit dem Handy telefoniert, eine SMS geschrieben oder sonst wie agiert wird. Die Folgen können tödlich sein. Das musste Louise Olin selbst erfahren. Sie verlor ihren Mann Milt durch einen von seinem Mobilfunkgerät abgelenkten Autofahrer. Nun hat ihre Stiftung eine App namens „#HandsOff“ entwickelt, die spielerisch zu besserem Fahrverhalten beitragen soll.
Nach dem Download der App nehmen die User ein Video auf, in dem sie schwören, sich beim Autofahren nicht mehr von ihrem Handy ablenken zu lassen. Diese Videos können in sozialen Netzwerken geteilt werden, um auch den Freundeskreis aufzufordern, an der Initiative teilzunehmen. „Hoffentlich wird die App mehr Fahrer verantwortungsvoller machen und Leben retten“, meint Olin.
Punkte sammeln für Verlosungen
Wenn die App-Nutzer ins Auto einsteigen, drücken sie auf den #HandsOff-Knopf und legen das Handy beiseite. Immer wenn das Auto mit einer Geschwindigkeit über Schritttempo unterwegs ist, werden die gefahrenen Minuten ohne Tippen auf dem Handy mitgezählt. Je mehr Minuten die Autofahrer sammeln, desto mehr Punkte bekommen sie. Diese können sie bei Verlosungen von Konzert- oder Kinokarten sowie Gutscheinen einsetzen.
Die App ist sowohl für Android als auch für iOS gratis verfügbar. Alleine in Kalifornien, wo die „Milt Olin Foundation“ ansässig ist, sterben jedes Jahr über 100 Menschen durch von abgelenkten Autofahrern verursachte Kollisionen, über 11‘000 werden dabei verletzt.
Artikel von: pressetext.redaktion
Artikelbild: © admin_design – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: #HandsOff – Hände weg vom Handy beim Fahren
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0