Fahrradträger – was beim Kauf beachtet werden sollte!
VON Robert Brettschneider Allgemein Auto
Welche Möglichkeiten des Fahrradtransportes mit dem Auto bestehen und welche Trägersysteme können empfohlen werden? Ein Überblick.
Fahrradträger – welche Befestigungssysteme gibt es?
- Dachträgersysteme:
Vor allem die Schweiz eignet sich perfekt für eine Radtour mit der ganzen Familie, dabei werden die Fahrräder häufig auf dem Autodach transportiert. Derartige Dachträger, die bis zu fünf Drahteseln Platz bieten, sind bereits für rund 80 Franken erhältlich, allerdings kommen noch die Kosten für einen Grundträger – etwa 120 Franken – hinzu, auf dem der Fahrradträger befestigt wird.
Die Kraftstoffkosten steigen bei Dachtransporten exorbitant an; so erhöht sich der Spritverbrauch bereits bei der Beförderung von zwei Rädern um satte 41 %. Dies fällt wohl bei einem Tagesausflug nicht sehr ins Gewicht, bei einer Reise durch die Schweiz oder einer Ferienfahrt in südliche Gefilde kann ein derartiger Mehrverbrauch das Budget allerdings gehörig belasten.
Auch gestaltet sich durch die Dachlast das Fahren bei starkem Wind oft problematisch, da Windböen auf diese Weise eine grössere Angriffsfläche geboten wird.
- Fahrradträger am Heck:
Alternativ werden im Handel Trägersysteme für das Heck des Autos angeboten. Diese verwehren zwar die freie Sicht durch die Heckscheibe, die Vorteile überwiegen dennoch – vor allem hinsichtlich des Spritverbrauchs. Bei der Befestigung der Zweiräder am Heck ist darauf zu achten, dass die Gurte so straff wie möglich festgezurrt sind, um während der Fahrt eine Beschädigung des Autolacks durch Bewegungen der Fahrräder zu vermeiden.
- Veloträger auf Anhängerkupplung:
Eine Fahrradhalterung auf der Anhängerkupplung stellt nach Expertenmeinung die professionellste Methode dar, Fahrräder mit dem Auto zu transportieren. Da Anhängerkupplungen für hohe Belastungen konzipiert sind, können auf diese Weise problemlos mehrere Zweiräder gleichzeitig befördert werden. Auch der Anschaffungspreis sollte kein Hindernis darstellen, derartige Trägersysteme gehen bereits für etwa 200 Franken über den Ladentisch.
Fahren mit Fahrradträgern – bitte Vorsicht!
Sind am Auto Fahrräder montiert, bedarf es einer äusserst aufmerksamen und vorausschauenden Fahrweise, denn das Fahrzeug weist aufgrund der zusätzlichen Beladung ein ungewohntes Fahrverhalten auf, das sich in Form eines schwammigen Kurvenverhaltens sowie verzögerter Lastwechselreaktionen bemerkbar machen kann. Auch ist es ratsam, Gurte, Schrauben und Halterungen während der Fahrt in regelmässigen Abständen zu überprüfen.
Oberstes Bild: Mit dem Zweirad ins Grüne, dies ist der Wunsch vieler Schweizer in der warmen Jahreszeit. (© pryzmat / Shutterstock.com)